Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Mittelpunkt dieser Vorlesung stehen Mythologie und Religion der alten indoeuropäischen Sprachen, und wie sich diese in der Poesie und Prosa ihrer Kulturen widerspiegeln. Nach einigen methodischen Überlegungen zur Textüberlieferung, zu Textarten, und zu der Rolle dieser Texten in den alten Kulturen, werden so unterschiedliche Themen zur Sprache kommen wie Götterwelt, Kosmos, Helden, Urschlangen, Himmelskörper, Mensch und Familie, der menschliche Körper, Nutzvieh, Opferrituale, Gebete, Eide und Schwüre, Zaubersprüche, Ruhm, Ehre und Tod. In Übersetzung werden wir viele Auszüge aus mythologischen und rituellen Texten der alten indoeuropäischen Literaturen besprechen, wie z.B. aus der Rigveda (Sanskrit), dem Avesta (Altiranisch), den hethitischen Tontäfelchen, den griechischen und lateinischen Inschriften, den germanischen Runeninschriften, und noch viel mehr. Wir werden die Gemeinsamkeiten, die zwischen ihnen bestehen, hervorheben, und ihre Unterschiede thematisieren. |
Lernziele | - Einsicht in den Charakter der ältesten Literatur in indoeuropäischen Sprachen. - Einsicht in Form und Inhalt der poetischen Sprache genannter Literaturen, und in die Möglichkeiten, diese zu analysieren. - Wissen um die wichtigsten Merkmale der Mythologie und Religion alter indoeuropäischer Sprachgemeinschaften. |
Literatur | Wird während des Semesters zur Verfügung gestellt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 19.09.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 26.09.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 03.10.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 10.10.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 17.10.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 24.10.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 31.10.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 07.11.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 14.11.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 21.11.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 28.11.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 05.12.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 12.12.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Dienstag 19.12.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Module |
Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Ägyptologie) Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Alte Geschichte) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Gräzistik) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Klassische Archäologie) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Latinistik) Doktorat Semitische Philologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Semitische Philologie) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Griechische Religionswissenschaft und Mythologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Griechische Religionswissenschaft und Mythologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Kurze, schriftliche Ausarbeitung eines bestimmten Themas am Semesterende (ca. 1500 Wörter). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |