Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Raphael Dummermuth (raphael.dummermuth@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Erarbeitung und Vertiefung der juristischen Arbeitsweise; erste Einblicke in die historisch-kritische Methode; Kontextualisierung der schweizerischen Privatrechtsdogmatik. |
Literatur | u.A.: Zimmermann, Reinhard: The Law of Obligations, Oxford 1996. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Per Email an raphael.dummermuth@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Schreibkompetenz (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) Modul: Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Schriftliche Arbeit |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Arbeit im beschriebenen Umfang, Abgabe gemäss den Modalitäten, die an der Einführungsveranstaltung am 8. Mai 2023 vereinbart werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |