Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Michel Foucault begriff seine Gegenwart als einen subjektlosen Machtkomplex, der die Einzelnen bis ins Mark bestimmt und sich als Ganzes nicht mehr verändern lässt. Entsprechend hat man seinen Weg im Innern des Wals zu finden. Hierfür griff Foucault auf Modelle der Lebensführung zurück, die die Spätantike entworfen hatte. Ihn faszinierte die von Epikureern, Stoikern, Skeptikern konzipierte Idee einer Sorge um sich selbst und weitete sie zu einer Ästhetik der Existenz aus. Im Hintergrund dieser Konzeption standen Pierre Hadots Darlegungen zur antiken Philosophie als geistiger Übung. Wir wollen im Seminar von Foucaults und Hadots Konzepten ausgehen und sie mit den antiken Modellen konfrontieren. Dabei sollen nicht nur die stoischen und epikureischen Entwürfe der späten Antike thematisch werden, sondern auch Entwürfe von Parmenides und Platon. |
Literatur | Zur Vorbereitung: Pierre Hadot, Philosophie als Lebensform. Antike und moderne Exerzitien der Weisheit, Frankfurt 1992 u.ö. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 12.15-14.00 | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.09.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 28.09.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 05.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 12.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 19.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 26.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 02.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 09.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 16.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 23.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 30.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 07.12.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 14.12.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Donnerstag 21.12.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
Module |
Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |