Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Emily Meachon (emily.meachon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Perceptual processes and cognitive performance are strongly influenced by our actions. For example, a young child exercises her motor skills and explores her environment more independently over time. A close link between action, sensory perception and human thinking is not only found in the first years of life, but throughout the entire lifespan. Therefore, in this seminar, we will discuss the current research regarding perception, action, and related processes in development from infancy to old age. |
Lernziele | The primary goal of the seminar is to promote the learning of key theories and relevant concepts in cognition, perception and action in developmental psychology and broader psychological science. Secondary goals are for students to (1) gain practice in thinking critically about existing research gaps, (2) evaluate current research in the field of developmental psychology, (3) connect practical or real-world concepts to the course content, and (4) practice the scientific discussion in English throughout this seminar. |
Bemerkungen | Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-17.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 21.09.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 28.09.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 05.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 12.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 19.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 26.10.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 02.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 09.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 16.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 23.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 30.11.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 07.12.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 14.12.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Donnerstag 21.12.2023 | 16.15-17.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Module |
Modul: Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme und Kurzpräsentationen. In dieser Veranstaltung können die Studierenden eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |