Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Kathia Kohler (kathia.kohler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Literaturwissenschaften interpretieren Texte. Meistens ergibt sich dabei die Herausforderung, dass ein Text zu viel Sinn anbietet. Texte, die der Nonsens- oder Unsinnsdichtung zugeordnet werden, stellen die Literaturwissenschaften jedoch vor das gegenteilige Problem: Wie geht man mit Texten um, denen es an Sinn mangelt? Diese Frage steht im Zentrum des Seminars. Wir lesen Texte aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, die sich an der Grenze von Sinn und Unsinn bewegen, indem sie vorsätzlich lügen, bis sich die Balken biegen, ihre Welt drei Meilen hinter Weihnachten situieren, oder von Backöfen, die ausreiten, und Essigkrügen, die auf Brautschau gehen, erzählen. Im Seminar untersuchen wir über unterschiedliche Gattungen hinweg die Verfahren, Motive und Figuren vormodernen Un/Sinns. Das Seminar verfolgt dabei ein historisches und ein theoretisches Interesse: Die Texte treiben nämlich ein Spiel mit historisch spezifischen Bezügen, indem sie etwa auf Konventionen literarischer Sinnstiftung verweisen und sie ins Leere laufen lassen. Theoretisch setzen wir uns mit verschiedenen Ansätzen zur Unsinnsdichtung und benachbarten Phänomenen wie dem Grotesken oder der Komik auseinander und schärfen so unser Verständnis für den Un/Sinn der spätmittelalterlichen Literatur. |
Lernziele | - Kenntnis unterschiedlicher Typen und Verfahren der vormodernen Nonsens-Literatur in unterschiedlichen Gattungen - Überblick über und Anwendung von unterschiedlichen theoretischen Ansätzen zur Nonsens-Literatur und verwandter Phänomene - Einübung textnaher Analyse und eigenständiger Thesenbildung (mündlich und schriftlich) |
Literatur | 1. Primärtext: Anzuschaffen ist die Ausgabe: Von achtzehn Wachteln und dem Finkenritter: Deutsche Unsinnsdichtung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mhd./Frühnhd./Nhd., hrsg. von Horst Brunner, Stuttgart 2014 (Reclams Universal-Bibliothek 19212). Die übrigen Texte werden auf OLAT zur Verfügung gestellt. 2. Zur Einführung: Sonja Kerth, „ich quam geriten in ein lant ûf einer blawen gense.“ Weltbetrachtung und Welterfahrung im Zerrspiegel mittelalterlicher Unsinnsdichtung, in: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur, Berlin 2008 (Wolfram Studien 20), S. 415–434. |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundfertigkeiten im Umgang mit mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Texten. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-18.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 19.09.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 26.09.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 03.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 10.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 17.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 24.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 31.10.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 07.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 14.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 21.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 28.11.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 05.12.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 12.12.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Dienstag 19.12.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Der Leistungsnachweis erfolgt zum einen durch genaue Vorbereitung aller Texte und darauf basierende aktive mündliche Beteiligung. Zum andern werden drei Lektüreprotokolle verfasst. Referate sind nicht vorgesehen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |