Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sophie Pfander (s.pfander@stud.unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Tutorat werden verschiedene Aspekte des postkolonialen Erbe der Schweiz besprochen. Anhand gemeinsamer Lektüre und Filmbeiträge werden wir versuchen, eine historische und geschlechtswissenschaftliche Perspektive auf aktuelle postkoloniale Phänomene in der Schweiz zu entwickeln. Basierend auf Grundlagentexten von Patricia Purtschert und verschiedenen BIPOC-Stimmen, die über Erfahrungen in der Schweiz berichten, wollen wir versuchen, die Konsequenzen des Kolonialismus, welche auch in der Schweiz vorhanden sind, zu fassen. Das Tutrat wird bilingual auf Englisch und Deutsch durchgeführt. In this tutorial we will discuss different aspects of Switzerland's postcolonial heritage. Through joint reading and film contributions, we will try to develop a historical and gendered perspective on current postcolonial phenomena in Switzerland. Based on foundational texts by Patricia Purtschert and various BIPOC voices reporting on experiences in Switzerland, we will try to grasp the consequences of colonialism that are also present in Switzerland. The course will be conducted bilingually in English and German. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 29.09.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 06.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 13.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 20.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 27.10.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 03.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 10.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 17.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 24.11.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 08.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 15.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Freitag 22.12.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) Wahlbereich Bachelor Geschlechterforschung: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |