Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Lucia Bühlmayer (lucia.buehlmayer@unibas.ch)
Oliver Faude (oliver.faude@unibas.ch) Timo Hinrichs (timo.hinrichs@unibas.ch) Joshua Kaufmann (joshua.kaufmann@unibas.ch) Claudine Müller (claudine.mueller@unibas.ch) Michael Schmutz (michael.schmutz@unibas.ch) Jonathan Wagner (jonathan.wagner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dem Schnittstellenfach Training konditioneller und koordinativer Fähigkeiten werden im theoretischen Teil verschiedene Sportarten hinsichtlich ihrer konditionellen und koordinativen Anforderungen analysiert und die leistungsbestimmenden Faktoren der jeweiligen Sportart erläutert. Im praktischen Teil werden evidenzbasierte bzw. theoriegeleitete Trainingsformen für die genannten Faktoren vorgestellt und kritisch im Plenum reflektiert. Neben dem sportartspezifischen Fachwissen über konditionelle Themen steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, dass die genannten Themen auch adressatengerecht vermittelt werden können. Daher werden die Studierenden selbst einzelne Themen behandeln und mit der Gruppe in der Theorie und Praxis durchführen. |
Lernziele | Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung. |
Literatur | Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung. |
Bemerkungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) Studierenden der Sportwissenschaft vorbehalten. |
Weblink | http://adam.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) Studierenden der Sportwissenschaft vorbehalten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch Eintrag in die edoobox-Umfrage "Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen der Vertiefungsmodule" vom 07.12.2023 bis 14.12.2023 und Belegen in Services innerhalb der Belegfrist des FS 2024. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 10.15-11.45 | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
wöchentlich | Donnerstag | 12.15-13.45 | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 29.02.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 29.02.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 07.03.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 07.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 14.03.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 14.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 21.03.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 21.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 28.03.2024 | 10.15-11.45 Uhr | Ostern |
Donnerstag 28.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Ostern |
Donnerstag 04.04.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 1 |
Donnerstag 04.04.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 04.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 11.04.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 11.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 18.04.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 18.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 25.04.2024 | 10.15-11.45 Uhr | St. Jakob-Areal, Fussballfelder |
Donnerstag 25.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | St. Jakob-Areal, Fussballfelder |
Donnerstag 02.05.2024 | 10.15-11.45 Uhr | Cardio-Kraft-Raum |
Donnerstag 02.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Cardio-Kraft-Raum |
Donnerstag 09.05.2024 | 10.15-11.45 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 09.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 16.05.2024 | 10.15-11.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 16.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | DSBG Neubau, Sporthalle 2 |
Donnerstag 23.05.2024 | 10.15-11.45 Uhr | Cardio-Kraft-Raum und Sportbad St. Jakob |
Donnerstag 23.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Cardio-Kraft-Raum und Sportbad St. Jakob |
Module |
Vertiefungsmodul: Vertiefung Sportspiele (Bachelor Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung) Vertiefungsmodul: Vertiefung Sportspiele (Bachelor Studienfach: Sportwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranstaltungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Gemäss Semesterplan zur Veranstaltung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |