Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2024 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Timo Hinrichs (timo.hinrichs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Julia Maria Kröpfl (juliamaria.kroepfl@unibas.ch) |
| Inhalt | In diesem praxisorientierten Seminar erhalten die Studierenden in verschiedenen Hospitationen vertiefte Einblicke in die Praxis der ambulanten und stationären Bewegungstherapie sowie der e-Health. Sie lernen Schnittstellen der Bewegungswissenschaft mit technischen Wissenschaften kennen und erleben wie moderne Technologien Bewegung und Mobilität vereinfachen und zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung beitragen können. |
| Lernziele | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung. |
| Literatur | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung. |
| Bemerkungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Prävention und Gesundheitsförderung" vorbehalten. |
| Weblink | https://adam.unibas.ch |
| Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Prävention und Gesundheitsförderung" vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass für den Abschluss des Moduls "PBT II" der Besuch der Vorlesung "PBT - Muskuloskeletale Erkrankungen" obligatorisch ist! Von den beiden Seminaren "PBT Gruppenprogramme und eHealth" sowie "Sport und Bewegungsmedizin" darf nur eines besucht werden! |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch Eintrag in die edoobox-Umfrage "Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen M2" vom 07.12.2023 bis 14.12.2023 und Belegen in Services innerhalb der Belegfrist des FS 2024. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Dienstag | 12.15-16.00 | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Dienstag 27.02.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 05.03.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 12.03.2024 | 12.15-16.00 Uhr | Bethesda |
| Dienstag 19.03.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 26.03.2024 | 12.15-16.00 Uhr | Bethesda |
| Dienstag 02.04.2024 | 12.15-16.00 Uhr | Bethesda |
| Dienstag 09.04.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 16.04.2024 | 12.15-16.00 Uhr | Bethesda |
| Dienstag 23.04.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 30.04.2024 | 12.15-16.00 Uhr | Bethesda |
| Dienstag 07.05.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 14.05.2024 | 12.15-16.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 3 |
| Dienstag 21.05.2024 | 12.15-16.00 Uhr | Bethesda |
| Module |
Modul: Präventive Bewegungstherapie II (Master Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung) |
| Prüfung | Lehrveranstaltungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |