Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Jonas Schweighauser (j.schweighauser@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Lehrveranstaltung macht die Studierenden mit dem schweizerischen Familienrecht vertraut. Schwergewichtig wird das Kindesrecht sowie das Eherecht (Eheschliessung, Ehewirkungen, Scheidung, Güterrecht) behandelt. Zudem wird den Studierenden die Regelung der eingetragenen Partnerschaft und die Grundzüge des Erwachsenenschutzrechts vermittelt. Die Vorlesungsdisposition, Details zum Vorlesungsaufbau, eine Literatur- sowie Entscheidliste und ein Glossar werden auf ADAM aufgeschalten. |
Lernziele | Ziel der Veranstaltung ist das Beherrschen der wesentlichen Grundzüge des Familienrechts, das Erkennen von Schnittstellen und Zusammenhängen zu anderen Rechtsgebieten sowie das Vertrautsein mit den gesetzlichen Bestimmungen des Familienrechts. Neben dem Besuch der Vorlesung ist das erarbeiten des Lernrstoffes mittels Lehrbüchern unumgänglich, um die Lernziele zu erreichen. |
Literatur | Vgl. Literaturliste auf ADAM und Hinweise in der Vorlesung. Es wird empfohlen, die aufgeschaltenen Unterlagen zu studieren. Zu einzelnen Themenbereichen werden Merkblätter und Lernvideos aufgeschaltet. Ebenfalls werden vier Audio-Podcasts zur Vorlesung empfohlen, sie können runtergeladen oder gestreamt werden: https://podcasts.weblaw.ch/open-access/familienrecht/famrissues/Familienrecht.html Zudem sind die Podcasts auch über die entsprechenden Podcast-Apps auffindbar. |
Bemerkungen | Es wird empfohlen, parallel die Übungen für Fortgeschrittene, Schwerpunkt ZGB, zu besuchen. Diese Übungen ermöglichen den Studierenden, ihr theoretisches Wissen an praktischen Fällen anzuwenden. Weitere Hinweise zu den Übungen erfolgen auf ADAM. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt, es gibt keinen Live-Stream. Digitale Lerntools stehen zu einzelnen Bereichen zur Verfügung (siehe die Bemerkungen unter "Literatur"). |
Teilnahmevoraussetzungen | Der vorgängige Besuch der Vorlesung Personenrecht wird empfohlen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
wöchentlich | Donnerstag | 08.15-10.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.02.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 29.02.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 06.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 07.03.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 13.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 14.03.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 20.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 21.03.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 27.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 28.03.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Ostern |
Mittwoch 03.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 04.04.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 10.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 11.04.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 17.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 18.04.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 24.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 25.04.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 01.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Donnerstag 02.05.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 08.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 09.05.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Auffahrt |
Mittwoch 15.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 16.05.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 22.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 23.05.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Mittwoch 29.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Donnerstag 30.05.2024 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Module |
Modul: Privatrecht II (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Klausur, Vorlesungs-, Fachprü. |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Vorlesungsprüfung. Für die Prüfungsanmeldung ist das zusätzliche Belegen der Vorlesungsprüfung (Lehrveranstaltung 15394-01) erforderlich. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Belegen von Lehrveranstaltung und Prüfung |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |