Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

70673-01 - Vorlesung: Herrschaft, Wirtschaft, Religion. Sozialethik als Krisentheorie in theologisch-religionstheoretischer Perspektive (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Georg Pfleiderer (georg.pfleiderer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung bietet einen Überblick über Grundfragen der Sozialethik, also der Politik und der Wirtschaft, in einer theologisch-religionswissenschaftlichen Perspektive. Diese spitzt sie krisentheoretisch zu. Es wird davon ausgegangen, dass insbesondere aus christlicher Sicht Politik und Wirtschaft stets krisenbehaftet sind. Dies konvergiert mit klassisch modernen Theorieeinsichten und den Erfahrungen (spät-)moderner Gesellschaften.
In der Vorlesung wird dieser theoretische Rahmen zunächst eröffnet. Sodann sollen historische Bestände christlicher Sozialethik, angefangen mit der Bibel, erarbeitet werden. Dazu zählen sodann klassische Entwürfe der christlichen, insbesondere protestantischen Sozialethik. Auf dieser Basis soll eine Kriteriologie heutiger Urteilsbildung in sozialethischen Fragen gewonnen werden. Diese soll sodann bei einer Durchmusterung wichtiger Grundprobleme der politischen und ökonomischen Ethik ausprobiert und verfeinert werden. Dabei soll auch nach Recht und Grenzen einer solchen Zusammenschau der beiden in der Moderne weithin gegeneinander ausdifferenzierten Sphären von Wirtschaft und Politik gefragt werden.
Lernziele Einsicht in die Krisenhaftigkeit von Politik und Wirtschaft und deren Gründe. Kenntnis der historisch-normativen Grundlagen (protestantisch-)theologischer Sozialethik. Fähigkeit zur begründeten Urteilsbildung in Grund- und ausgewählten Einzelfragen der politischen Ethik und der Wirtschaftsethik.
Literatur Jähnichen, Traugott. Wirtschaftsethik. Konstellationen – Verantwortungsebenen - Handlungsfelder, Stuttgart 2008.
Von Scheliha, Arnulf: Protestantische Ethik des Politischen. Tübingen 2013.

 

Teilnahmevoraussetzungen keine spezielle.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung via System
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 27.02.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 05.03.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 12.03.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 19.03.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 26.03.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 02.04.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 09.04.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 16.04.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 23.04.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 30.04.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 07.05.2024 10.15-12.00 Uhr Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie
Dienstag 14.05.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 21.05.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 28.05.2024 10.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Module Modul: Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Ethik des Christentums – materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Religion, Gesellschaft, Staat (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Masterstudium: Theologie)
Modul: Wirtschaft und Religion (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Schriftlicher Test in der Prüfungswoche im Juni.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück zur Auswahl