Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Diskussionen über Migration beschäftigen sich in der Schweiz wie in Europa praktisch ausschliesslich mit der Einwanderung. Hingegen geht die Auswanderung meist vergessen. Forschungen dazu sind selten. Dafür boomen Reality-TV-Formate zu diesem Thema. Welche Formen nimmt die Auswanderung heute an? Die klassische Vorstellung, dass jemand von A nach B auswandert und sich dort ein neues Leben aufbaut, ist längst nicht mehr in allen Fällen zutreffend. Manche probieren es einfach mal, manche gehen für eine bestimmte Zeit, andere wandern weiter oder leben in einer Art Pendel- oder Kaskadenmigration. Dies alles wirkt sich auf die Art und Weise der Lebensgestaltung, auf die berufliche und familiäre Sozialisation und die sozialen Netzwerke aus. Interessant ist auch die Frage, aus welchen Gründen die Menschen aus der Schweiz auswandern, da die traditionellen Vorstellungen, dass Menschen vor allem gehen, weil sie in Armut leben und sich anderswo ein besseres Leben aufbauen möchten, hier nicht im Vordergrund steht. Und schliesslich geht es auch um die Frage, wie sich diese Menschen verorten, um ihre Gefühle von Zugehörigkeit und um die Beziehungen, die sie zur neuen Umgebung wie auch zum Herkunftsland pflegen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Das Grundstudium muss abgeschlossen sein. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.02.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 06.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 13.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 20.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 27.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 03.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 10.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 17.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 24.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 01.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Mittwoch 08.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 15.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 22.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Mittwoch 29.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul: Migration, Mobility and Transnationalism (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Praktiken (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Mitarbeit im Seminar. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |