Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
69562-01 (Seminar) 69562-02 (Seminar) |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Matthias Luterbach (m.luterbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gegenstand des Seminars ist Sexualität als spezifische, vergeschlechtlichte und vergeschlechtlichende Erfahrungsweise. Wir wollen Sexualität im historisch, gesellschaftlich-kulturellen Kontext verstehen und untersuchen, was aus einem feministischen Standpunkt zur Sexualität zu sagen ist. In einem ersten Schritt geht es um ein vertiefendes Verständnis des Zusammenhangs der bürgerlichen Sexualitätsordnung, der Differenzierung von weiblicher und männlicher (Hetero-)Sexualität sowie der Verbindung mit männlicher Herrschaft und der Unterordnung von Weiblichkeit. In einem zweiten Schritt werden wir uns dann aktuelle Forschungen und Debatten zu gegenwärtigen Verhandlungen der Sexualität anschauen und diskutieren. Zentral werden Einsichten darin sein, wie sich in der Sexualität Geschlechterverhältnisse reproduzieren oder verändern. Dabei können Ansatzpunkte der Kritik sowohl die heteronormative Struktur, die Zweigeschlechtlichkeit und die darin eingelassenen Hierarchie- und Herrschaftsverhältnisse sein. Ziel ist es, einen erweiterten Einblick zu erhalten, wie im aktuellen Verständnis männliche Herrschaft und Sexualität in den geschlechtlichen Lebensweisen und Sexualitätspraxen verbunden sind. Neben einigen inhaltlich vorgegebenen Punkten können weitere Gegenstände und Texte gemeinsam in der ersten Stunde festgelegt werden. |
Literatur | Wird in der ersten Stunde festgelegt. Studierende sind eingeladen, eigene Interessen einzubringen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 26.09.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 03.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 10.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 17.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 24.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 31.10.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 07.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 14.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 21.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 28.11.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 05.12.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 12.12.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Dienstag 19.12.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Module |
Aufbaumodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Theory and General Anthropology (Master Studienfach: Anthropology) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Studierenden - lernen den Zusammenhang von Heteronormativität, weiblicher und männlicher Sexualität sowie männlicher Herrschaft und Unterordnung von Weiblichkeit auf den historisch, gesellschaftlich-kulturellen Kontext zu beziehen. - erhalten Einblick in Aspekte der aktuellen Debatte um Sexualität. - stellen Bezüge zu aktuellen Themen her. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |