Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Manuel Fasko (manuel.fasko@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar dreht sich um das Thema des Monismus. Im Zuge der Veranstaltung lernen wir verschiedene monistische Positionen kennen vom Idealismus, zum Materialismus bis hin zum neutralen Monismus. Dabei lesen wir Autor*innen wie Berkeley, Cavendish, Conway, Spinoza oder Shepherd. - Wir lernen ältere (oft frühneuzeitliche) als auch zeitgenössische des Monismus kennen - Wir diskutieren über Vor- und Nachteile dieser Positionen - Wir analysieren, was damals und heute solche Positionen motiviert. |
Literatur | Die zu lesenden Texte werden auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Für Jurist:innen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 26.02.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 04.03.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 11.03.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 18.03.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 25.03.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 01.04.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Montag 08.04.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 15.04.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 22.04.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 29.04.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 06.05.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 13.05.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 20.05.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 27.05.2024 | 10.15-12.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Es wird verschiedene Formen der Leistungsüberprüfung geben, welche es ermöglichen sowohl mündlich als auch schriftlich einen Beitrag zu leisten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |