Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Conrad Mattli (conrad.mattli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kant hat die Philosophiegeschichte einmal «einen dialektischen Kampfplatz» genannt, «wo jeder Teil die Oberhand behält, der die Erlaubnis hat, den Angriff zu tun, und derjenige gewiß unterliegt, der bloß verteidigungsweise zu verfahren genötigt ist» (KrV, A 422f.). Die im März 1929 anlässlich der II. Davoser Hochschulkurse stattfindende Debatte zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger scheint dieses Bild zunächst zu bestätigen. Auf der einen Seite der konziliante Repräsentant einer bürgerlich-kosmopolitischen Kulturphilosophie; auf der anderen der Existenzialphilosoph aus dem Schwarzwald mit seiner «demonstrativen Radikalität» (O. Müller). Eine seltsame Wendung wollte, dass sich der Streit zwischen beiden ausgerechnet an Problemen der Kantinterpretation – der Frage: «Was ist der Mensch?» entzündet. Der Neukantianer Cassirer ist bemüht, den Zugang des kulturschöpferischen Menschen zur Unendlichkeit der symbolischen Formen zu verteidigen; Heidegger klagt dagegen die ursprüngliche und grundlegende Bedeutung der Endlichkeit ein, um so «den Menschen zurückzuwerfen in die Härte seines Schicksals» (Heidegger 1991, S. 291). Der Gegensatz Cassirer-Heidegger ist inzwischen längst zum Sinnbild für die geistigen Spaltungen des vergangenen Jahrhunderts stilisiert worden. Das Ereignis der Debatte selbst wurde als historische Weggabelung gedeutet, wo sich der humanistische und der dezisionistische (J. Habermas), der analytische und der kontinentale (M. Friedmann), der liberale und der antiliberale Weg entzweien. Selbst Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» (1924) musste zum Vergleich herhalten (vgl. zuletzt P. Gordon, R. Safranski u.a.). Im Seminar werden wir versuchen, diese Deutungsnarrative kritisch zu hinterfragen und den sachlichen Hintergrund der Disputation zu erhellen. |
Lernziele | Das Seminar bietet eine ‚konstellative‘ Einführung in zwei wirkmächtige Strömungen der Philosophie des 20. Jahrhunderts: Neukantianismus und Fundamentalontologie. |
Literatur | Neben der eigentlichen Debatte und ausgewählten Dokumenten ihrer Rezeption werden wir Auszüge aus Cassirers «Philosophie der symbolischen Formen» (1923-29) bzw. «An Essay on Man» (1944) sowie Heideggers «Kant und das Problem der Metaphysik» (1929) lesen. Das Protokoll der Disputation ist u.a. abgedruckt in: —Heidegger, Martin. «Davoser Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger». In: Ders.: Kant und das Problem der Metaphysik. Hrsg. v. F.-W. v. Herrmann. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann, 1991 (= Gesamtausgabe. I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910-1976. Bd. 3), S. 274-296. Zur Vorbereitung: —Gordon, Peter E., Continental Divide: Heidegger, Cassirer, Davos, Cambridge: Harvard University Press, 2010, «Introduction», S. 1-42. Online: https://doi.org/10.2307/j.ctv1qhstjx.4. [Zugang: 9. Nov. 2023.] —Truwant, Simon. Cassirer and Heidegger in Davos: The Philosophical Arguments. Cambridge: Cambridge University Press, 2022, „Ch. 1: Reconstructing the Davos Debate“, S. 15-44. Online: https://doi.org/10.1017/9781009019569 [Zugang: 9. Nov. 2023] |
Bemerkungen | Für Jurist:innen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 26.02.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 04.03.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 11.03.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 18.03.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 25.03.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 01.04.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Ostern |
Montag 08.04.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 15.04.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 22.04.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 29.04.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 06.05.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 13.05.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Montag 20.05.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Pfingstmontag |
Montag 27.05.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Module |
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |