Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

70979-01 - Seminar: Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten – Theoretische Grundlagen und Formulierungsvorschläge für die Praxis (10 KP)

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Dario Ammann (dario.ammann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Benedikt Seiler (benedikt.seiler@unibas.ch)
Inhalt Das Seminar widmet sich den erbrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, welche nicht nur rechtstheoretisch untersucht, sondern auch anhand von Formulierungsvorschlägen für die Praxis veranschaulicht werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende ab dem 6. Semester (im Zeitpunkt der Abgabe; Besuch der Vorlesungen Erbrecht und ZPO von Vorteil). Die Lehrveranstaltung wird angeboten als Seminar gemäss § 14 lit. c BLawO und als grosse oder klei-ne Masterarbeit innerhalb eines Seminars gemäss § 19 Abs. 1
MLawO.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Schreibkompetenz (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft)
Modul: Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR))
Prüfung Schriftliche Arbeit
Hinweise zur Prüfung Teilnehmende, die eine Seminararbeit verfassen, präsentieren den Mitstudierenden und Dozierenden im Rahmen des Blockseminars durch ein Referat ihre hauptsächlichen Ergebnisse, die anschliessend diskutiert werden. Teilnehmende, die eine grosse oder kleine Masterarbeit verfassen (Vertiefung Master generalis), stellen an der Blockveranstaltung die bis zu diesem Zeitpunkt gewonnenen Erkenntnisse zum Thema in einem Referat vor, welches das Kolloquium ersetzt. In der anschliessenden Diskussion können unklare Punkte zum Thema mit den Mitstudierenden und Dozierenden diskutiert werden.

Abgabetermin: Seminararbeiten: 29. März 2024; Masterarbeiten: Gemäss individueller Vereinbarung.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,25
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Privatrecht

Zurück zur Auswahl