Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ute Holl (ute.holl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Kolloquium ist das gemeinsame Forum für den intensiven und individualisierten wissenschaftlichen und methodologischen Austausch unter MA-Studierenden, Doktorand:innen, Postdoc-Forscher:innen und Dozent:innen. Wir beschäftigen uns mit neueren und neuesten Texten zur Medienästhetik, Medienökologie, Radiophonie und Akustik sowie zu postdigitalen und postkolonialen Medienstrategien, die Auswahl der Texte ist projektorientiert. Im FS 2024 wird das Kolloquium nach zwei vorbereitenden Sitzungen am 12. und am 26. März 2024 in Form einer längeren Retraite im April vom 24.-27. April in der Villa Garbald im Bergell, stattfinden. Insbesondere die MA Studierenden des Seminars sind herzliche eingeladen, sich zu beteiligen. Unkosten werden vom Seminar bzw. von Stiftungen getragen. Wir bitten alle Interessierten, um die Planung zu ermöglichen, sich bis zum 1. Februar einzuschreiben. |
Literatur | Eine Literaturliste wird im Hinblick auf die Teilnehmenden und ihre Projekte am Anfang des Kolloquiums vereinbart und bereit gestellt. |
Bemerkungen | Zwei vorbereitende Sitzungen (12.3. und 26.3. 2024) und Retraite (24.-27. April 2024) mit MA-Studierenden und weiteren Forscher:innen zur intensiven Entwicklung der Qualifikationsarbeiten. |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorbereitung oder Durchführung einer Qualifikationsarbeit: MA- ,PhD-, Habilitations-Projekt oder anderer wissenschaftliche Arbeiten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 12.03.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 26.03.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Module |
Doktorat Medienwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Medienwissenschaft) Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul: Materialitäten (Master Studiengang: Kulturtechniken) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Intensive Vorbereitung auf die Diskussionen durch Lektüren und Präsentationen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |