Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

70755-01 - Seminar: Wenn jemand eine Reise tut …: Pädagogische Konzepte des Reisens von der Divina Commedia bis zum Gap Year (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Lukas Boser Hofmann (lukas.boserhofmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Seit dem Mittelalter gilt Reisen in Europa als ein Mittel zur Bildung. Dabei lassen sich primär zwei Formen des 'pädagogischen' Reisens unterscheiden: entweder man begibt sich selbst auf Reisen (Grande Tour, Bildungsreise, Schulreise) und wird dabei durch die gemachten Erlebnisse und Erfahrungen unmittelbar gebildet oder aber man liest Reiseberichte (Divina Commedia, Robinson Crusoe, Nils Holgersson) und wird durch das Nacherleben der dort geschilderten Ereignisse indirekt gebildet.
Im Seminar werden verschiedene Formen des Reisens und der Reisebeschreibungen aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern auf die ihnen jeweils inhärenten pädagogischen Absichten und Ziele sowie auf die zugrundeliegenden Lern- bzw. Bildungsvorstellungen hin analysiert (Wie lernt der Mensch? Wie geschieht Bildung?).
Neben einzelner Texte, die vom Seminarleiter vorgeschlagen werden, sind die Seminartelehmer*innen aufgefordert, selbst pädagogische Reisebeschreibungen oder Reiserlebnise zu suchen und im Seminar zur Diskussion zu stellen.
Lernziele Die Studierenden wissen, welche Formen des Lernens und der Bildung mit Reisen in Verbindung gebracht werden.
Die Studierenden wissen, welche pädagogischen Absichten und Ziele mit Reisen in Verbindung gebracht werden.
Die Studierenden können Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen historisch und geographisch unterschiedlichen Formen der Bildungsreise erkennen.
Literatur Dante Alighieri (1321): Divina Commedia. Diverse Ausgaben.
Daniel Defoe (1719): Robinson Crusoe. Diverse Ausgaben.
Selma Lagerlöf (1906): Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden. Diverse Ausgaben.
Weblink https://bildungswissenschaften.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik bzw. Doktoratsprogramm IBW. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 28.02.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 06.03.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 13.03.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 20.03.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 27.03.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 03.04.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 10.04.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 17.04.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 24.04.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 01.05.2024 08.15-09.45 Uhr Tag der Arbeit
Mittwoch 08.05.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 15.05.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 22.05.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Mittwoch 29.05.2024 08.15-09.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Module Modul: Theorie und Geschichte der Erziehung, Bildung und Schule (Masterstudium: Educational Sciences)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Schriftlicher Leistungsnachweis im Laufe des Semesters.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück zur Auswahl