Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Anna Margareta Schaffner-Thorén (annamargareta.schaffner-thoren@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im zweiten Teil des Sprachkurses arbeiten wir weiter mit dem Lehrbuch "Rivstart A1+A2" und lesen zusätzlich ein paar einfachere Gedichte, Lieder und Prosatexte. Durch Sachtexte und Konversationsübungen in Kleingruppen sollen Themen Gesellschaft und Kultur zur Sprache kommen. Die systematische Vertiefung der Grammatikkenntnisse bildet zusammen mit Wortschatz-, Hör- und Aufsatzübungen einen wichtigen Bestandteil des Kursinhalts. |
Lernziele | Nach dem Besuch des Kurses sollten die Teilnehmer:innen imstande sein, einfache literarische Texte zu verstehen und einen Alltagsdialog über verschiedenen bekannten Themen in schwedischer Sprache zu verstehen und zu führen. Sie sind auch in der Lage, sich (dem Sprachniveau enstprechend) schriftlich angemessen auszudrücken. Zudem verfügen sie über Kenntnisse der schwedischen Kultur und Gesellschaftn. |
Literatur | - Kursliteratur: Rivstart A1+A2 (3.Auflage, 2023) /Textbok + ljudfiler (ISBN 978-91-27-46234-2) sowie: Rivstart A1 + A2 (3. Auflage / Övningsbok + ljudfiler (ISBN 97-91-27-46236-6). Zu beziehen im Schweizer Buchhandel. - Die beiden Bücher (Textbok und Övningsbok) umfassen die Stufen A1+A2 und bilden die Grundlage für das Schwedischstudium während zwei Semestern. Sie sind für die Teilnahme des Kurses individuell anzuschaffen. - Zusätzliches Textmaterial wird kursbegleitend während des Semesters auf der Plattform ADAM zur Verfügung gestellt. - Studierenden der Nordistik wird ausserdem empfohlen, sich Ramge, Birgitta. Praktische Grammatik der schwedischen Sprache, (2007) zu beschaffen. Zu bestellen unter www.egertverlag.de. |
Bemerkungen | - Absenzenregelung: maximal 2 Absenzen. - Ausnahme: Militärdienst (Marschbefehl), Krankheit (Arztzeugnis). |
Weblink | www.nordistik.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | - Bestandene Prüfung Schwedisch I. Wer den ersten Kurs nicht besucht hat, aber über entsprechende Vorkenntnisse verfügt, möchte bitte mit der Dozentin Kontakt aufnehmen: annamargareta.schaffner-thoren@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 01.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 08.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 15.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 22.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 29.03.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Ostern |
Freitag 05.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 12.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 19.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 26.04.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 03.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 10.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Auffahrt |
Freitag 17.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Freitag 24.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Freitag 31.05.2024 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Module |
Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Der Kurs wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen, welche am Freitag, 24.Mai 2024, um 12:15-13:45 stattfindet. Während des Semesters stellen die Studierenden ein kleines Portfolio zusammen. Die Aufgaben werden am Anfang des Kurses vorgestellt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |