Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2024 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Lukas Rosenthaler (lukas.rosenthaler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | (Deutscher Text unten) This practical course serves as a hands-on extension of the "Databases in the Digital Humanities" lecture. Here, theoretical knowledge meets practical application. Participants will have the unique opportunity to implement the concepts and techniques learned in the lecture by creating their own database using different database technologies on a chosen topic by the course's end. This immersive experience is designed to bridge the gap between theory and practice, providing a real-world context to database applications in the humanities. ----- Dieses Praktikum dient als praktische Erweiterung der Vorlesung "Databases in the Digital Humanities". Hier trifft theoretisches Wissen auf praktische Anwendung. Die Teilnehmer haben die einmalige Gelegenheit, die in der Vorlesung erlernten Konzepte und Techniken umzusetzen, indem sie am Ende des Kurses ihre eigene Datenbank unter der Benutzung verschiedenster Technologien zu einem ausgewählten Thema erstellen. Diese Erfahrung soll die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken und einen realen Kontext für Datenbankanwendungen in den Geisteswissenschaften bieten. |
Lernziele | - Gain hands-on experience in designing, developing, and utilizing databases within the context of humanities research. - Develop practical skills in managing and analyzing data, tailored to the specific needs and challenges of the digital humanities field. ---- - Sammeln Sie praktische Erfahrungen im Design, der Entwicklung und der Nutzung von Datenbanken im Kontext geisteswissenschaftlicher Forschung. - Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Verwaltung und Analyse von Daten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Bereichs der digitalen Geisteswissenschaften zugeschnitten sind. |
Teilnahmevoraussetzungen | Enrollment in or prior completion of the lecture course “Databases in the Digital Humanities” (LV 64375) is a prerequisite for this practical course. The number of participants is limited. In the event of oversubscription, students of Digital Humanities will be given preferential admission. ----- Die Teilnahme an der Vorlesung "Databases in the Digital Humanities" (LV 64375) oder der vorherige Abschluss dieser Vorlesung ist Voraussetzung für dieses Praktikum. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Im Falle einer Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Required |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 06.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 13.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 20.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 27.03.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 03.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 10.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 17.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 24.04.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 01.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Mittwoch 08.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 15.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 22.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Mittwoch 29.05.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Module |
Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies) Modul: Humanities and Social Science Coding (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Research Skills (Master Studiengang: African Studies) Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Will be announced in the course. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |