Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Günter Hoch (guenter.hoch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Verhältnis von Struktur und Funktion ist eine zentrale Fragestellung der Biologie. In der Vorlesung «Bau und Vielfalt der Pflanzen» (10314) werden die Studierenden mit den Grundbegriffen der pflanzlichen Anatomie und Morphologie und ihrer Funktion bekannt gemacht. Das Praktikum «Anatomie der Pflanzen unter dem Mikroskop» dient der praktischen Anschauung und soll das in der Vorlesung und aus Büchern gewonnene Wissen über Morphologie, Anatomie und zelluläre Strukuren von Pflanzen vertiefen. Der Kurs macht die strukturelle Differenzierung und Entwicklung des Pflanzenkörpers durch eigene Beobachtung begreifbar. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, fortschreitend vom Einfachen zum Komplizierten, Zelle, Gewebe, Organe und den morphologisch-anatomischen Bau des Pflanzenkörpers kennen. Dabei wird herausgearbeitet, wie Strukturen von Pflanzen entstehen und welchen Veränderungen sie unterliegen. Der Kurs vermittelt zudem den praktischen Umgang mit dem Lichtmikroskop, einfache Schnitttechniken und histo-chemische Methoden. |
Literatur | Als zusätzliche Vorbereitung ist entweder das ältere Thieme-Büchlein Mikroskopisch-Botanisches Praktikum von W. Nultsch und A. Grahle oder das neuere und etwas ausführlichere Thieme-Taschenbuch von Gerhard Wanner sowie das Springer Buch Kryptogamen II, Moose und Farne empfohlen. |
Bemerkungen | Der Kurs findet wöchentlich von 14:15-16:00h, bei grosser Belegungszahl auch von 16:15-18:00h statt. Regelmässig (!) mitzubringende Utensilien: Weisses, unliniertes Zeichenmaterial (A 4); Präparierbesteck: Präpariernadeln*, 2 spitze Pinzetten*, Rasierklingen, Objektträger*, Deckgläser*, ev. Haarpinsel, Lupe (10x)* (*erhältlich bei: A. Riegger, Fachgeschäft für Arzt- und Spitalbedarf AG, Klingelbergstr. 3, 4056 Basel). Platzzahl beschränkt (maximal 40 Teilnehmende). Vorrang haben Bachelor Studierende im Modul Bio 5 bzw. im Modul Organismische Biologie, die im HS25 Blockkurse absolvieren müssen. Zu Semesterbeginn wird die definitive Teilnahme bestätigt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Hauptvorlesung: Bau und Vielfalt der Pflanzen (10314) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 25.09.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 25.09.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 02.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 02.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 09.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 09.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 16.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 16.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 23.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 23.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 30.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 30.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 06.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 06.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 13.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 13.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 20.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 20.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 27.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 27.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 04.12.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 04.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 11.12.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 11.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 18.12.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Mittwoch 18.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Lehrveranstaltungen Masterstudium Pflanzenwissenschaften (Masterstudium: Pflanzenwissenschaften) Modul: Biologie 5 (Master Studienfach: Biologie) Modul: Biologie 5 (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Organismische Biologie (Bachelorstudium: Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Benotung der gesammelten Zeichnungen der Teilnehmenden nach 3 Kriterien: 1. Vollständigkeit, 2. Korrektheit der Beschriftungen, 3. Qualität der Ausführung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |