Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

52382-01 - Vorlesung: Humanitäres Völkerrecht (6 KP)

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Anna Petrig (anna.petrig@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Eine Welt ohne Krieg und bewaffnete Auseinandersetzungen bleibt eine unerfüllte Utopie. Daher kommt den Regeln zur Einhegung von Gewalt in bewaffneten Konflikt zentrale Bedeutung zu. Die Vorlesung "Humanitäres Völkerrecht" (HVR) führt in die Grundlagen dieses Regelwerks ein. Es wird u.a. aufgezeigt, auf welche Situationen das HVR anwendbar ist (internationale und nicht-internationale Konflikte sowie Besatzung), welchen Schutz dieses Personen, Objekten und der Umwelt gewährt und wie es Methoden und Mittel der Kriegsführung begrenzt. Ein Augenmerk liegt dabei auch auf der Frage, inwiefern das HVR, das grösstenteils in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kodifiziert wurde, durch neue Arten von Konflikten und der Kampfführung sowie durch den Einsatz neuer Technologien (z.B. automatisierte und autonome Waffensysteme, "cyber wafare") herausgefordert wird. Ausserdem werden mannigfaltige Bezüge zu rechtlichen Fragen, die aktuelle bewaffnete Konflikte aufwerfen, hergestellt.

Format der Lehrveranstaltung:

Theoretische Grundlegung: Die Studentinnen und Studenten werden in einem ersten Schritt jeweils in die Theorie des entsprechenden Themas eingeführt. Dabei werden neben Lehrbüchern und einschlägigen wissenschaftlichen Artikeln weitere Medien eingesetzt (u.a. Videos, podcasts, blogs); auf letztere wird v.a. zur Illustration und Diskussion aktueller Ereignisse und Entwicklungen zurückgegriffen.

Praxisbeispiele: Das theoretisch erworbene Wissen wird in einem zweiten Schritt jeweils auf (reale und fiktive) Fallbespiele angewandt. Dies trägt nicht nur zum vertieften Verständnis der Grundsätze und Regeln des HVR bei, sondern fördert allgemein die Falllösungskompetenz der Studentinnen und Studenten.
Lernziele Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten Prinzipien und Regeln des HVR und können diese auf konkrete Fragestellungen anwenden. Die Bearbeitung von Praxisbeispielen fördert die Falllösungskompetenz der Studentinnen und Studenten.
Literatur Angaben zur Literatur und zu weiteren für die Vermittlung des Stoffes eingesetzten Medien werden über den ADAM-Workspace sowie zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.
Bemerkungen Der Besuch der Vorlesung "Humanitäres Völkerrecht" legt ein ideales Fundament für die Vorlesung "Völkerstrafrecht", die regelmässig im Frühlingssemester angeboten wird.

 

Teilnahmevoraussetzungen Der vorgängige bzw. parallele Besuch der Vorlesung "Völker- und Europarecht" wird dringend angeraten, da die völkerrechtlichen Spezialgebiete (wie das Humanitäre Völkerrecht) nur durchdrungen und verstanden werden können, wenn ein Grundverständnis des Allgemeinen Völkerrechts vorhanden ist.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 10.15-12.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 16.09.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 23.09.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 30.09.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 07.10.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 14.10.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 21.10.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 28.10.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 04.11.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 11.11.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 18.11.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 25.11.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 02.12.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 09.12.2024 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Montag 16.12.2024 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Montag 16.12.2024 10.15-12.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Module Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Methoden der Rechtswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Friedens- und Konfliktforschung (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Internationale Organisationen (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Vertiefungsmodul: Strafrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR))
Prüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Mündliche Prüfung.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,25
Belegen bei Nichtbestehen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Öffentliches Recht

Zurück zur Auswahl