Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2024 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
| Dozierende | Nils Rüfenacht (nils.ruefenacht@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung Aktuarielles Controlling behandelt die aus Sicht der Assekuranz zentralen Controlling-Instrumente. Thematisiert wird die statutarische Jahresrechnung und darauf aufbauend die Bilanzanalyse sowohl für Lebens- als auch Nicht-Lebensversicherungen. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit Swiss GAAP FER, ergänzt durch ausgewählte Kapitel der IFRS (IFRS 9 und IFRS 17), vermittelt ein breites Verständnis für Rechnungslegungsstandards. Die Vorlesung behandelt zudem die wichtigsten Anlagekategorien von Versicherungsunternehmen und präsentiert Ansätze zur deren Modellierung und zur Performance-Messung. |
| Lernziele | Die Studierenden sollen die grundlegenden und für die Assekuranz zentralen Controlling-Instrumente kennen und anwenden können und insbesondere in der Lage sein, Bilanzen von Versicherungsunternehmen zu verstehen. |
| Literatur | Vorlesungsfolien werden laufend auf ADAM zur Verfügung gestellt. Die zu Grunde liegende sowie weiterführende Literatur wird während der Vorlesung bekannt gegeben. Hörer*innen müssen die Berechtigung für den Zugriff auf die Distributionsplattform ADAM bei der Studiengangleitung Actuarial Science (j.bucher@unibas.ch) beantragen. |
| Weblink | https://adam.unibas.ch |
| Teilnahmevoraussetzungen | Keine. Grundkenntnisse der Finanzbuchhaltung werden empfohlen. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Montag | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Montag 16.09.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 23.09.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 30.09.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 07.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 14.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 21.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 28.10.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 04.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 11.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 18.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 25.11.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 02.12.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 09.12.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 16.12.2024 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Montag 13.01.2025 | 14.00-15.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
| Freitag 06.06.2025 | 11.00-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
| Module |
Modul: Risiko-Analyse (Masterstudium: Actuarial Science) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung findet im Anschluss an die Vorlesung in Form einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung statt. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Universität Basel |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Mathematik |