Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2024 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | 
										Fabio Wegmüller (fabio.wegmueller@unibas.ch) 
												 Dorota Wojtczak (dorota.wojtczak@unibas.ch, BeurteilerIn)  | 
								
| Inhalt | Einführung in das Dokumentationsystem anhand der Fundstelle Mutzig-Rain. Präsentation der Datenbanken und Kartierungsmethoden. Praktische Übungen in Vermessung und Photogrammmetrie und 3D Modellierung anhand von SFM Modellen. | 
								
| Lernziele | Das Verstehen von Dokumentationssystemen bei paläolithischen Ausgrabungen. | 
| Bemerkungen | Max. 6 Teilnehmende | 
| Weblink | Studium PNA - Semester | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Vor allem für Studenten, die an der Ausgrabung in Mutzig teilgenommen haben oder in Zukunft teilnehmen möchten. | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
| Bemerkungen | Block 16.-17. Januar 2025 | 
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | 
								Modul: Prähistorische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Praktische Archäologie (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie)  | 
						
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |