Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Pascal Firges (pascal.firges@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Vor fast einem halben Jahrhundert stellte die Historikerin Joan Kelly in einem viel beachteten Aufsatz die Frage, ob es für Frauen überhaupt eine Renaissance gegeben habe, und berührte damit sowohl die Frage, wie sich die Geschlechterverhältnisse an der Epochenschwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit entwickelten, als auch die Frage, ob die traditionelle Epocheneinteilung geschlechtsunabhängige Gültigkeit beanspruchen kann. Kelly beantwortete ihre Ausgangsfrage mit einem klaren Nein: Die Errungenschaften der Renaissance seien fast ausnahmslos zu Lasten der Frauen gegangen. Ausgehend von der Fragestellung Joan Kellys werden in diesem Proseminar Forschungsarbeiten der letzten Jahrzehnte betrachtet, die eine vertiefte Diskussion der Thesen Kellys ermöglichen. Dabei sollen u.a. auch die Folgen der Entdeckungsreisen für den europäischen Geschlechterdiskurs in den Blick genommen werden. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit umfangreicher englischsprachiger Literatur wird vorausgesetzt. |
Literatur | Jacob Burckhardt, Die Kultur der Renaissance in Italien (orig. 1860), Frankfurt 1989. Joan Kelly, Did Women Have a Renaissance?, in: Renate Bridenthal und Claudia Koonz (Hg.), Becoming Visible. Women in European History, Boston Mass. 1977, S. 175–201. Merry E. Wiesner-Hanks, Women and Gender in Early Modern Europe, Cambridge 2008. Heide Wunder, „Er ist die Sonn‘, sie ist der Mond“. Frauen in der Frühen Neuzeit, München 1992. Teresa A. Meade and Merry E. Wiesner-Hanks (Hg.), A Companion to Global Gender History, Newark 2020. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 18.09.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 25.09.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 02.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 09.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 16.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 23.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 30.10.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 06.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 13.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 20.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 27.11.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 04.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 11.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Mittwoch 18.12.2024 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |