Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christiane Sibille (christiane.sibille@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Mitarbeit an wissenschaftlichen Editionen gehört zu einem wichtigen Berufsfeld für Historiker:innen. Seit dem bereits einige Zeit zurückliegenden Übergang von analogen zu digitalen Editionen hat sich das erforderliche Kompetenzspektrum kontinuierlich erweitert. Dies betrifft insbesondere den Umgang mit digitalen Technologien. Während die Verwendung des von der Text Encoding Initiative (TEI) entwickelten TEI-XML derzeit den De-facto-Standard für die Transkription und Auszeichnung von Texten darstellt, eröffnen neuere Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens vielfältige Möglichkeiten, die derzeit in der Praxis erprobt werden. Dazu gehören z.B. die automatisierte Handschriftenerkennung, die Erkennung von benannten Entitäten (z.B. Personen, Orte etc.) in Texten sowie die Verknüpfung mit anderen Quellen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll versucht werden, einen Überblick über diese Anwendungsmöglichkeiten zu gewinnen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht dabei ein konkretes Praxisbeispiel, nämlich eine Auswahl der bisher noch nicht edierten Reisetagebücher des Geologen Arnold Heim (https://library.ethz.ch/standorte-und-medien/plattformen/kurzportraets/arnold-heim--1882-1965-.html). |
Lernziele | Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Konzepte und Tools kennen und erwerben Grundkenntnisse in Umfeld digitaler Editionspraktiken. |
Literatur | Infoclio.ch: Editionen-Datenbank, https://www.infoclio.ch/de/edition-projects. Patrick Sahle et al.: A catalog of Digital Scholarly Editions (v.4.105 2020ff): https://www.digitale-edition.de/exist/apps/editions-browser/index.html ETH-Bibliothek: Arnold Heim (1882–1965), https://library.ethz.ch/standorte-und-medien/plattformen/kurzportraets/arnold-heim--1882-1965-.html. Stephanie Willi: Koloniale Bestände im Hochschularchiv der ETH Zürich am Beispiel des Nachlasses Arnold Heim, in ETHeritage (10.2.2023), https://etheritage.ethz.ch/2023/02/10/koloniale-bestaende-im-hochschularchiv-der-eth-zuerich-am-beispiel-des-nachlasses-arnold-heim/. Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegend ist jedoch die Bereitschaft, sich in verschiedene digitale Tools einzuarbeiten. Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 20.09.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 27.09.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 04.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 11.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 18.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 25.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 01.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 08.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 15.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 22.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 29.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 06.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 13.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Freitag 20.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master Studienfach: Digital Humanities) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Materialitäten (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Transfer: Digital History (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |