Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

72383-01 - Kolloquium: Basler Renaissancekolloquium (2 KP)

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Es tragen beim 55. Basler Renaissance Kolloquium folgende internationalen Gäste vor:
* Verena Krebs (Bochum): Faraway Lands, Local Imperatives: Medieval Ethiopian Diplomacy Reconsidered
* Harriet Rudolph (Regensburg): Renaissance diplomacy? Evaluating a research concept from the perspective of current trends in the history of diplomacy
*Bram van Leuveren (Utrecht): tba
Weblink Website Basler Renaissance Kolloquium

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 13.12.2024 13.00-19.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Module Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte)
Doktorat Kunstgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Kunstgeschichte)
Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Für den Erwerb von Kreditpunkten ist ein Essay zu verfassen, der die drei Referate im Licht des Veranstaltungsthemas sowie der Diskussionen reflektiert und eigene kritische Überlegungen formuliert. Diese sind bis zum 31. Dezember an Lucas Burkart einzureichen (lucas.burkart@unibas.ch)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl