Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Aden Kumler (aden.kumler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar widmet sich der Erforschung der mittelalterlichen Glasmalerei in der Schweiz und führt die Studierenden in moderne wissenschaftliche Methoden der Katalogisierung, Zustandsbewertung und Provenienzforschung ein. Das Seminar bietet den Studierenden nicht nur eine Einführung in die mittelalterliche Glasmalerei, sondern auch die Möglichkeit, historisches Wissen in Form von Projektarbeit in die wissenschaftliche Praxis umzusetzen. Mehrere Seminarsitzungen werden gemeinsam mit Kolleginnen des Vitrocentre Romont und des Corpus Vitrearum-Schweiz abgehalten, und die Studierenden erhalten einen Einblick in die aktuelle Arbeit, die sie für die Inventarisierung und Kenntnis der reichen Sammlungen und In-situ-Beispiele mittelalterlicher Glasmalerei in der Schweiz leisten. |
Literatur | Lektüreliste und weiterführende Literaturempfehlungen werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über Online Services notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Module |
Modul: Kunsthistorische Projektarbeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Praxis und Forschung (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme, vertiefte Lektüre von Texten, bibliographische Recherchen, Erstellung von Inventareinträgen und Metadaten zu einzelnen Beispielen der mittelalterlichen Glasmalerei. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |