Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Als Ausgangspunkt der Betrachung der altägyptischen Gesellschaft wird die Liste der Berufsgruppen in den Onomastica gelesen und besprochen. Darauf aufbauend werden einige Berufsgruppen näher betrachtet und anhand von Quellen auf ihre Tätigkeiten und soziale Stellung geschlossen. Auch Tätigkeiten von Frauen werden in verschiedenen Zusammenhängen beleuchtet. Ein Grossteil der untersuchten Quellen stammt aus dem Neuen Reich und der Dritten Zwischenzeit, doch werden auch ältere und jüngere Entwicklungen angesprochen. |
Lernziele | Besseres Verständnis der demographischen und sozialen Strukturen der altägyptischen Gesellschaft. |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Altertumswissenschaften (oder nach vorheriger Besprechung mit der Dozentin). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Module |
Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | aktive Teilnahme und Referat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |