Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2024 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Ralph Ubl (ralph.ubl@unibas.ch) |
| Inhalt | Das Konzept „Avantgarde“ verknüpft ästhetische, politische und geschichtsphilosophische Dimensionen. Seit mindestens fünfzig Jahren für überwunden erklärt, taucht es immer wieder auf. Ob als untot oder als unabgegolten – das sucht das Seminar zu erkunden. Es vollzieht sich in enger Auseinandersetzung mit den Programmen und Zeugnissen avantgardistischen Denkens, Handelns und Schaffens. |
| Literatur | Zum Einstieg: Peter Bürger, Theorie der Avantgarde, Frankfurt am Main 1974. |
| Teilnahmevoraussetzungen | |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 12.15-14.00 | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 19.09.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 26.09.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 03.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 10.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 17.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 24.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 31.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 07.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 14.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 21.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 28.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 05.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 12.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Donnerstag 19.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Rheinsprung 11, Forum 208 |
| Module |
Modul: Aufbaubereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Individuelle wissenschaftliche Vertiefung und musikwissenschaftliche Berufspraxis (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Kernbereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Koordinaten der Kreativität (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul: Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Theoretische Perspektiven MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |