Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2024 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Maria Katapodi (maria.katapodi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Baseline data from a randomized trial, addressing family hardiness (the ability of the family to cope with adverse events as a unit) as a predictor for genetic testing, in addition to personal characteristics and appraisals. |
| Literatur | TBA. |
| Bemerkungen | The individual appointments will be arranged personally with the supervisors. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie (StO15). |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Es werden keine neuen Studierenden aufgenommen. |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Mit dem praktischen Masterprojekt werden 3 KP erworben. Zusätzlich werden für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium 2 KP vergeben. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |