Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Thilo Glatzel (thilo.glatzel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Christian Meier (c.meier@unibas.ch) Ernst Meyer (ernst.meyer@unibas.ch) |
Inhalt | Im Aufbaupraktikum Physik II werden vier Experimente aus den Bereichen Kern- und Teilchenphysik, Wärmelehre und Elektrizitätslehre vorbereitet, durchgeführt, ausgewertet und protokolliert. |
Literatur | Eine gute Übersicht über die Grundlagen der Physik sowie eine Einführung in die Fehlerrechnung bieten unter anderem: P.A. TIPLER: Physik, Spektrum D. MESCHEDE: Gerthsen Physik, Springer W. GREINER: Theoretische Physik Bd. 1-10, Harri Deutsch W. DEMTROEDER: Experimentalphysik 1-4, Springer J.R. TAYLOR: An Introduction to Error Analysis, University Science Books |
Bemerkungen | Beachten Sie bitte, dass für das Aufbaupraktikum Physik II eine Anwesenheitspflicht gilt. Um Kreditpunkte erwerben zu können, ist die aktive Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und den Versuchen Voraussetzung. Für die Teilnahme am Aufbaupraktikum Physik II müssen Sie über eine offizielle Mailadresse der Universität Basel verfügen. Bitte die Informationen auf unserer Webseite beachten. |
Weblink | https://ap.physik.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Bitte das Aufbaupraktikum Physik II via MOnA bis spätestens am Dienstag der ersten Vorlesungswoche belegen. Studierende, die am Aufbaupraktikum Physik II teilnehmen möchten, müssen sich zusätzlich zum Belegen auf MOnA im Verlauf der Einführungsveranstaltung in der dort aufliegenden Kursliste eintragen. Das erfolgreiche Absolvieren der vier einführenden Workshops zum Anfängerpraktikum Physik I sowie der Einführung Strahlenschutz aus dem Anfängerpraktikum Physik II ist Bedingung für die Teilnahme am Aufbaupraktikum Physik II. Wer das Anfängerpraktikum Physik I bzw. das Anfängerpraktikum Physik II bereits bestanden hat, muss die vier Workshops nicht erneut besuchen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Praktikum I (Bachelor Studienfach: Physik) Modul: Praktikum I (Bachelorstudium: Physik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Im Aufbaupraktikum Physik II herrscht Präsenzpflicht. Kreditpunkte für das Aufbaupraktikum Physik II können nur erworben werden durch die aktive Teilnahme an den Experimenten gemäss dem zugeteilten Stundenplan (erscheint in der zweiten Vorlesungswoche). Es sind für das Aufbaupraktikum Physik II vier reguläre Experimente vorzubereiten, durchzuführen, auszuwerten und zu protokollieren. Am Ende des Semesters findet eine mündliche Leistungsüberprüfung statt. Vorsätzliches Täuschen wie beispielsweise das Fälschen von Messdaten oder das Abgeben von (teilweise) nicht selbst verfassten Protokollen führt zum Ausschluss aus dem Aufbaupraktikum Physik II. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Physik |