| Semester | Herbstsemester 2024 | 
| Angebotsmuster | einmalig | 
| Dozierende | Olena Yasynetska (olena.yasynetska@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. | 
| Unterrichtssprache | Englisch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | 
								Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Geschichte Russlands und der Sowjetunion (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach: Geschichte)  | 
						
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend | 
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |