Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Max Stadler (max.stadler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Historiographie der Medien und die der Arbeit verhalten sich auf den ersten Blick latent konträr und sogar antizyklisch. So entwickelte sich etwas das, was als “German Media Theory” Karriere machen sollte, tendenziell in Absetzung zu sozialhistorischen Ansätzen –– “Information, nicht Arbeit”, so hieß es so programmatisch wie telegraphisch bei Friedrich Kittler; umgekehrt entwickelte die klassische Arbeitsgeschichte nur wenig Sinn für “post-industrielle”, im weiteren Sinne mediengestützte Formen von Arbeit. In jüngster Zeit –– unter dem Eindruck einer sich beschleunigenden “digitalen Transformation” ebenso wie kritischer Diskurse zu “cognitive labor”, Automation/AI oder “Great Acceleration”/Anthropozän –– lässt sich diesbezüglich ein Umdenken konstatieren. Das Seminar nimmt dies zum Anlass, über die historischen und theoretischen Verwicklungen von “Medien" und “Arbeit” nachzudenken. Anhand ausgewählter Texte (und Quellen) aus Infrastruktur-, Technik-, Design- und Arbeitsgeschichte dreht sich das Seminar um neuere Ansätze der Interface-Geschichte ebenso wie um die Problematisierung von Großerzählungen à la “From Energy to Information.” |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
14-täglich | Freitag | 10.15-14.00 | Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 20.09.2024 | 10.15-14.00 Uhr | fällt aus |
Freitag 04.10.2024 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG |
Freitag 11.10.2024 | 10.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Freitag 01.11.2024 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG |
Freitag 08.11.2024 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG |
Freitag 15.11.2024 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG |
Freitag 29.11.2024 | 10.15-14.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 13.12.2024 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG |
Module |
Modul: Kulturtechniken MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |