Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

50401-01 - Blockkurs: Gesundheit und Umweltexpositionen am Arbeitsplatz und Tourismus: Prävention und Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Sarah Koch (sarah.koch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Modul «Gesundheit und Umweltexpositionen am Arbeitsplatz und Tourismus: Prävention und Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag» werden Studierende mit dem «Planetary Health» Konzept bekannt gemacht, wobei der Fokus auf der Rolle von körperlicher Aktivität liegt. Im Kontext vom betrieblichen Gesundheitsmanagement und Tourismus, werden die kombinierten Gesundheitseffekte von körperlicher Aktivität mit (i) «Greenspaces», (ii) «Bluespaces», sowie (iii) Exposition zu natürlichem und künstlichem Licht besprochen.
Lernziele Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung.
Literatur Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung.
Bemerkungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten.
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Durch Eintrag in die edoobox-Umfrage "Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen M2" vom 05.12.2024 bis 12.12.2024 und Belegen in Services innerhalb der Belegfrist des FS 2025.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 09.00-17.00 DSBG Neubau, Seminarraum 2
Bemerkungen Gruppe A: 21.02. / 28.02. / 07.03.
Gruppe B: 21.03. / 28.03. / 11.04.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 21.02.2025 09.00-17.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 2
Freitag 28.02.2025 09.00-17.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 2
Freitag 07.03.2025 09.00-17.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 2
Freitag 21.03.2025 09.00-17.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 2
Freitag 28.03.2025 09.00-17.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 2
Freitag 11.04.2025 09.00-17.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 2
Module Modul: Berufsbezogene Handlungskompetenzen (Master Studienfach: Sportwissenschaft)
Modul: Gesundheitsförderung im Betrieb und Tourismus (Master Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung)
Prüfung Lehrveranstaltungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit

Zurück zur Auswahl