Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

50408-01 - Seminar: Komplexes neuromuskuläres Training (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Oliver Faude (oliver.faude@unibas.ch, BeurteilerIn)
Eric Lichtenstein (e.lichtenstein@unibas.ch)
Ralf Roth (ralf.roth@unibas.ch)
Fiona Streckmann (fiona.streckmann@unibas.ch)
Inhalt In dieser Lehrveranstaltung werden auf Basis der biomechanischen und neuromuskulären Grundkenntnisse verschiedene komplexe neuromuskuläre Trainingsmethoden in unterschiedlichen Settings evidenzbasiert behandelt. Die Studierenden erarbeiten, erläutern und analysieren auf Basis der Inputreferate und einschlägiger Literatur neuromuskuläre Trainingsprogramme selbstständig und stellen sie ihren Kommilitonen vor. Im Anschluss erfolgt eine differenzierte und kritische Diskussion der Befunde und Konzepte.
Lernziele Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung.
Literatur Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung.
Bemerkungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Prävention und Gesundheitsförderung" vorbehalten.
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Prävention und Gesundheitsförderung" vorbehalten.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Durch Belegung in Services.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 10.15-12.00 DSBG Neubau, Seminarraum 3
wöchentlich Mittwoch 12.15-14.00 DSBG Neubau, Seminarraum 3

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 19.02.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 19.02.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 26.02.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 26.02.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 05.03.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 05.03.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 12.03.2025 12.15-14.00 Uhr Fasnachstferien
Mittwoch 19.03.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 19.03.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 26.03.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 26.03.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 02.04.2025 10.15-12.00 Uhr Cardio-Kraft-Raum
Mittwoch 02.04.2025 12.15-14.00 Uhr Cardio-Kraft-Raum
Mittwoch 09.04.2025 10.15-12.00 Uhr Cardio-Kraft-Raum
Mittwoch 09.04.2025 12.15-14.00 Uhr Cardio-Kraft-Raum
Mittwoch 16.04.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 16.04.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 23.04.2025 10.15-12.00 Uhr Cardio-Kraft-Raum
Mittwoch 23.04.2025 12.15-14.00 Uhr Cardio-Kraft-Raum
Mittwoch 30.04.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 30.04.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 07.05.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 07.05.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 14.05.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 14.05.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Sporthalle 1
Mittwoch 21.05.2025 10.15-12.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Mittwoch 21.05.2025 12.15-14.00 Uhr DSBG Neubau, Seminarraum 3
Module Modul: Neuromuskuläres und sensomotorisches Training (Master Studiengang: Prävention und Gesundheitsförderung)
Prüfung Lehrveranstaltungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit

Zurück zur Auswahl