Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
| Dozierende | Michael Krzemnicki (michael.krzemnicki@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Optische und andere physikalische Untersuchungsmethoden zur Identifikation von geschliffenen Edelsteinen, Synthesen und Imitationen. Mit Hilfe von Refraktometer, hydrostatischer Waage, Polariskop, Konoskop, Dichroskop, Absorptionsspektroskop, und Einschluss-Mikroskopie sollen im Verlauf des Kurses 30 Proben bestimmt werden (Erfolgskontrolle auf den Testblättern). Die Techniken werden instruiert und an zunehmend schwierigen Proben durchgeführt. |
| Lernziele | Selbständiges Bestimmen gemmologischer Proben. Sicherheit in der Triage natürlich/synthetisch/Imitation. Vertiefung der Kristalloptik. |
| Literatur | Lenzen, E., 1984: Edelsteinbestimmung mit gemmologischen Geräten. Eigenverlag, 318 Seiten. ISBN-13: 978-3980029223 Webster, R. 1983: Gems: their sources, descriptions and identification. Butterworth, 1006 Seiten. Henn, U. 2013: Praktische Edelsteinkunde (3. Auflage). Eigenverlag, 240 Seiten, ISBN-13: 9783000411922 |
| Bemerkungen | Das Praktikum findet jeweils Freitagvormittag am Schweizerischen Gemmologischen Institut SSEF statt. Genaue Uhrzeit nach Vereinbarung mit den Studierenden. |
| Weblink | Quartärgeologie |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
| Bemerkungen | Das Praktikum findet am Schweizerischen Gemmologischen Institut SSEF statt. Datum nach Vereinbarung mit den Studierenden. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Palaeoclimatology and Quaternary Geology (Masterstudium: Geowissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Praktische Prüfung an 4-5 unbekannten Edelsteinen |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |