Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | David Shaw (david.shaw@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Topics covered include the ethics of screening, epidemics, and organ donation. |
| Bemerkungen | Thurs 27th Feb and Friday 28th March 2025. 9:00-17:00 |
| Teilnahmevoraussetzungen | |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Via Mona Students should email the lecturer saying why they want to register and what their main course is. Maximum of 16 students. |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| Block | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 27.02.2025 | 08.00-17.00 Uhr | Alte Universität, Besprechung 003 |
| Freitag 28.03.2025 | 08.00-17.00 Uhr | Alte Universität, Besprechung 003 |
| Module |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Bio- und Medizinethik) Modul: Fields: Public Health and Social Life (Master Studiengang: African Studies) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Vertiefungsmodul Global Europe: Global Ageing and Health (Masterstudium: European Global Studies) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Assessment via individual presentations on second day of the course. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bio- und Medizinethik |