Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Heike Schmidt (heike.schmidt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung bietet für Studierende eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten innerhalb der Geowissenschaften. Hierbei liegt der Schwerpunkt in der Literaturarbeit als wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen Arbeitens. Die Vorlesung baut unter anderem auf die Module Recherchemethoden und Zitierweisen aus den Veranstaltungen System Erde und Einführung in die Empirische Sozialforschung auf. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Recherchemöglichkeiten und deren Hilfsmittel vorgestellt und anhand von Übungen praktisch umgesetzt. Basierend auf den Möglichkeiten der Literatur- und Quellenrecherche in den Geowissenschaften beinhaltet der Kurs auch das Erstellen von Bibliographien und Literaturverzeichnissen. Vorlesung mit integrierten Übungen, die von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Ende der Veranstaltung selbständig durchgeführt werden. |
Lernziele | Kompetenzerwerb in selbständiger Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten. |
Literatur | BAADE, JUSSI et al. (2021): Wissenschaftlich arbeiten. Ein Leitfaden für Studierende der Geographie. 4. Aufl., Wien: Haupt Verl. KORNMEIER, M. (2018): Wissenschaftlich schreiben leichtgemacht: für Bachelor, Master und Dissertationen. 8. aktual. Aufl., Bern: Haupt Verlag. |
Weblink | Geowissenschaften |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Max. 30 Teilnehmende. Massgebend ist das Datum der Belegung in MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 13.15-14.00 | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 18.02.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Dienstag 25.02.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 04.03.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 11.03.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 18.03.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 25.03.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 01.04.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 08.04.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 15.04.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 22.04.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 29.04.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 06.05.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 13.05.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 20.05.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Dienstag 27.05.2025 | 13.15-14.00 Uhr | Geographie, Seminarraum EG 0-09 |
Module |
Modul: Geographische Methoden- und Forschungskompetenz (Master Studienfach: Geographie) Modul: Landscape Systems (Masterstudium: Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Übungen, Benotung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |