Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Stephanie Musy (stephanie.musy@unibas.ch)
Oliver Schilling (oliver.schilling@unibas.ch, BeurteilerIn) Yama Tomonaga (yama.tomonaga@unibas.ch) |
| Inhalt | - Erfahrung in feldbasierten, hydrogeochemischen Methoden: Handhabung Multiparameter Wasserchemieprüfgeräte, Grundwasserprobenahme für hydrochemische Analysen, Handhabung verschiedener Pumpsysteme. - Erfahrung in einer oder mehreren der folgenden hydrogeologischen Messtechniken: Bedienung eines Radon-Messgerätes (Rad7), Bedienung eines Wasserisotopen Massenspektrometer (Picarro Cavity Ring-Down Spectrometers), Bedienung eines Ionenchromatographen (Analyse Hauptionen), Bedienung eines Durchflusszytometers (Bactosense), Bedienung geophysikalischer Messgeräte (Geoelektrik & Georadar), Bedienung eines Gas Massenspektrometers (GE-MIMS),. - Erfahrung in hydrogeologischen Tracerversuchen: Farb- oder Salzbasierte Markierversuche, Messung und Auswertung gängiger natürlicher Tracer (Hauptionen, stabile Wasserisotope, 222Rn, gelöste Edelgase) |
| Lernziele | Erlernen der optimalen Strategien zur Beprobung und Analyse hydrochemischer Parameter im Feld mit dem Ziel, die Qualität und Verfügbarkeit von natürlichen Gewässern beurteilen zu können. |
| Literatur | - Cook, P. (2020): Introduction to Isotopes and Environmental Tracers as Indicators of Groundwater Flow. DOI: 10.21083/978-1-7770541-8-2 - Clark, I. (2015): Groundwater Geochemistry and Isotopes. DOI: 10.1201/b18347 - Hölting, B., & Coldewey, W.G. (2013): Hydrogeologie - Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. DOI: 10.1007/978-3-8274-2354-2 |
| Bemerkungen | Dieses Praktikum richtet sich primär an Studierende, die ihre Bachelorarbeit in der FG Hydrogeologie machen. Weitere Interessierte sind gebeten, zuerst mit Oliver Schilling in Kontakt zu treten. Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch |
| Weblink | Forschungsgruppe Hydrogeologie |
| Teilnahmevoraussetzungen | Dieses Praktikum richtet sich primär an Studierende, die ihre Bachelorarbeit in der FG Hydrogeologie machen. Weitere Interessierte sind gebeten, zuerst mit Oliver Schilling in Kontakt zu treten. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
| Bemerkungen | Einzeltermine nach Vereinbarung |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Methodenkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |