Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

60343-01 - Vorlesung mit Übungen: Use of Unmanned Aerial Vehicles and Rovers in Geosciences (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die zunehmend einfacher zugänglichen Aufnahmen von UAVs (Unmaned Aerial Vehicles, „Drohnen“) bieten die Möglichkeit, die aktuelle Entwicklung von Landformen, aber auch deren Entstehung zu rekonstruieren. In der Veranstaltung Use of Unmanned Aerial Vehicles and Rovers in Geosciences werden Aufnahmen mit UAVs gewonnen und bearbeitet. Ein zweiter Teil der Veranstaltung befasst sich mit dem Erstellen von dreidimensionalen Aufnahmen und deren Nutzung, beispielsweise an Bord von unbemannten Fahrzeugen auf dem Mars (“Rover”). In beiden Teilen der Veranstaltung wird in die Grundlagen der Befliegung bew. Steuerung der jeweiligen Plattform eingeführt. Dem folgt jeweils auf Basis von theoretischen und praktischen Grundlagen die Arbeit mit den gewonnenen Daten mit dem Ziel eine themenbezogene Fragestellung zu beantworten. Dabei lernen die Studierenden die Nutzung des Softwarepakets Pic4d kennen.
Lernziele Einführung in die Rolle von UAVs und Rovern in der Fernerkundung und den Geowissenschaften
Literatur Manfreda et al. 2023. Unmanned Aerial Systems for Monitoring Soil, Vegetation, and Riverine Environments & https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Exploration/ExoMars/ExoMars_2022_rover
Weblink Physiogeographie

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs in GIS
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Teilnahmebegrenzung: Datum der Belegung und Erfüllung der Teilnahmevoraussetzung sind massgebend.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 14.15-17.00 Geographie
Bemerkungen FG Kuhn, 3. Stock, Klingelbergstrasse 27

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 20.02.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 27.02.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 06.03.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 13.03.2025 14.15-17.00 Uhr Fasnachstferien
Donnerstag 20.03.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 27.03.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 03.04.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 10.04.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 17.04.2025 14.15-17.00 Uhr Ostern
Donnerstag 24.04.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 01.05.2025 14.15-17.00 Uhr Tag der Arbeit
Donnerstag 08.05.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 15.05.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 22.05.2025 14.15-17.00 Uhr Geographie, Seminarraum, 3. Stock, FG Kuhn
Donnerstag 29.05.2025 14.15-17.00 Uhr Auffahrt
Module Modul: Geographische Methoden- und Forschungskompetenz (Master Studienfach: Geographie)
Modul: Landscape Systems (Masterstudium: Geowissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige Teilnahme, Präsentation Zwischenergebnisse, Abschlussbericht
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Geowissenschaften

Zurück zur Auswahl