Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Kurt Pärli (kurt.paerli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Begriffserklärung Arbeitsrecht/ Geschichte/ Rechtsquellen/ Normenhierarchie Einzelarbeitsvertrag/ Bewerbungsphase und Anstellungsentscheid Vertragsabschluss und Vertragsinhalt Arbeitsleistung/ Treuepflicht und Haftung des Arbeitsnehmers Lohn und Spesen Persönlichkeits- und Gesundheitsschutz/ Gleichbehandlung Schutz bei Schwangerschaft und Mutteschaft Arbeitszeit/ Ferien/ Freizeit Beendigung von Arbeitsverhältnissen (1) Beendigung von Arbeitsverhältnissen (2) und Nachwirkungen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Betriebsübergang/ Sanierung/ Konkurs Kollektives Arbeitsrecht (Koalitionsfreiheit, GAV-Recht, Streikrecht) Durchsetzung arbeitsrechtlicher Ansprüche |
| Lernziele | Kennen des rechtlichen Rahmens privatrechtlicher Arbeitsverhältnisse einschliesslich des Zusammenwirkens privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Bestimmung sowie von Regelungen in Gesamtarbeitsverträgen. Wissen um die relevanten Fragen, die sich im Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses stellen (von der Bewerbungsphase bis zur Kündigung und darüber hinaus) |
| Literatur | Eine umfassende Literaturliste wird zu Beginn des Semesters abgegeben |
| Bemerkungen | Diese Veranstaltung wird in Präsenz geführt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 09.15-12.00 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 20.02.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 27.02.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 06.03.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 13.03.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
| Donnerstag 20.03.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 27.03.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 03.04.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 10.04.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 17.04.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Ostern |
| Donnerstag 24.04.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 01.05.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Tag der Arbeit |
| Donnerstag 08.05.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 15.05.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Donnerstag 22.05.2025 | 09.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
| Montag 26.05.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31 |
| Module |
Modul: Business Field: Human Resources (Masterstudium: Business and Technology) Vertiefungsmodul: General Business Law (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung Gesetzestexte: Die Studierenden müssen zwingend an die Prüfung mitnehmen (selber beschaffen): Arbeitsrecht, Müller Roland A./Maduz Christian, 11. Auflage, Zürich 2024. Leuchtmarkierungen, Reiter, Post-it sind erlaubt. Ebenso sind handschriftliche Notizen im Gesetzbuch erlaubt. Die Assistierenden sind ermächtigt die mitgebrachten Gesetze zu prüfen. Klausurbesprechung: Mittwoch, 17. September 2025 um 13:15 Uhr . |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,25 |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |