Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Alfred Früh (alfred.frueh@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung vermittelt die Grundzüge des Immaterialgüterrechts und konzentriert sich dann insbesondere auf die Darstellung des Urheberrechts und des Designrechts. Weitere Schwerpunkte der Vorlesung bilden die Durchsetzung immaterialgüterrechtlicher Ansprüche sowie die Verwertung von Immaterialgüterrechten, insbesondere durch Lizenzverträge. Behandelt werden schliesslich lizenzkartellrechtliche Fragestellungen. |
Lernziele | Die Studierenden kennen die Grundzüge des Immaterialgüterrechts und verfügen insbesondere im Urheberrecht und Designrecht vertieftes Wissen zur Lösung von Fällen. Darüber hinaus kennen die Studierenden die Besonderheiten und Schwierigkeiten sowohl der Verwertung als auch der Durchsetzung von Immaterialgüterrechten. |
Literatur | ABEGG/MARMY-BRÄNDLI, Repetitorium Immaterialgüterrecht, Zürich 2023; MARBACH/DUCREY/WILD, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Bern 2017; KAISER/RÜETSCHI, Immaterialgüterrecht, Zürich 2017; HILTY/FRÜH, Lizenzkartellrecht, Zürich 2017. Weiterführende Literatur wird während der Vorlesung genannt. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung folgt dem Konzept des «Blended Learning». Sie erarbeiten den Stoff mithilfe von Lernvideos im Selbststudium (sog. asynchrone Phasen) und vertiefen Ihre Kenntnisse dazwischen (typischerweise jede zweite Woche) gemeinsam mit den anderen Studierenden (sog. synchrone Phasen). Die synchronen Phasen finden in Präsenz statt, werden aber aufgezeichnet. Eine Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist dennoch erwünscht und wird auch empfohlen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.00-11.30 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 21.02.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52 |
Freitag 21.02.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50 |
Freitag 28.02.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 07.03.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 14.03.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Fasnachstferien |
Freitag 21.03.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 28.03.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 04.04.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 11.04.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 18.04.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Ostern |
Freitag 25.04.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 02.05.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 09.05.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 16.05.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 23.05.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Freitag 30.05.2025 | 10.00-11.30 Uhr | Auffahrt |
Module |
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Internationales Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Life Sciences Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Wirtschaftsrecht: Empfehlungen (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |