Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2025 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Corinne Zellweger-Gutknecht (corinne.zellweger-gutknecht@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Der Inhalt wird in der ersten Doppelstunde bekanntgegeben. |
| Lernziele | Die Vorlesung soll Grundkenntnisse des schweizerischen Kapitalmarktrechts vermitteln. Die Studierenden kennen die Grundstrukturen und Problemfelder des schweizerischen Kapitalmarktrechts und sind in der Lage, erforderliche Vertiefungen eigenständig erarbeiten zu können. |
| Literatur | Wird in der ersten Doppelstunde bekanntgegeben. |
| Bemerkungen | Die Aufbau der Vorlesung wird in der ersten Doppelstunde bekanntgegeben. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Rechtswissenschaft: Bachelor-Abschluss Studierende anderer Fakultäten: ab 3. Semester (in Absprache mit dem Prüfungssekretariat der Herkunftsfakultät) Die Vorlesung ist insbesondere auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Mittwoch 19.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 26.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 05.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 12.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
| Mittwoch 19.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 26.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 02.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 09.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 16.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 23.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 30.04.2025 | 08.15-13.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S2 HG.35 |
| Mittwoch 07.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 14.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Mittwoch 21.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Module |
Vertiefungsmodul: Finance (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Vorlesungsprüfung |
| Hinweise zur Prüfung | Referat (Form der Leistungsüberprüfungen gemäss §§ 8 und 18 Masterordnung und Ziff. 2 des Merkblatts). Der Schweregrad entspricht einer mündlichen Vorlesungsprüfung gemäss Ziff. 1 resp. einer schriftlichen Vorlesungsprüfung gemäss Ziff. 2 des Merkblatts. Die Dauer des Referats beträgt ca. 30-35 Minuten mit anschliessender Frage- und Diskussionsrunde von ca. 10-15 Minuten, anlässlich welcher der Student/die Studentin über seine/ihre Kenntnisse befragt wird. Der Student/die Studentin muss eine schriftliche Zusammenfassung zum Vortrag erstellen; diese wird bei der Bewertung berücksichtigt. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,25 |
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |