Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Marlon Pflüger (marlon.pflueger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die exekutiven Funktionen spielen eine zentrale Rolle in der willentlichen Steuerung zielorientierten Verhaltens. Dabei kann sich das Verhalten auf beobachtbares motorisches als auf nicht direkt beobachtbares inneres Verhalten beziehen. Das Seminar verfolgt das Ziel, die exekutiven Funktionen in ihrem Kern zu verstehen, ihre Bedeutung als Schnittstelle zu anderen kognitiven Funktionsbereichen und zur allgemeinen Intelligenz zu klären. Darüber hinaus behandelt das Seminar pathologische Erscheinungsformen mit Betonung des dysexekutiven Syndroms und seiner klinischen Untersuchung. Dabei sollen neurobiologischen Grundlagen und die Methoden zur ihrer Erforschung Berücksichtigung finden. |
Lernziele | Zentraler Baustein der Neuropsychologie und der Leistungsmessung. |
Literatur | Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Bemerkungen | ACHTUNG: Dieses Theorieseminar findet im FS25 voraussichtlich zum letzten Mal statt. Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung KPN (StO15) 2. Major Health & Interventions (StO24) 3. Ergänzungsmodul Health and Interventions (StO24) 4. Danach entscheidet das Los Grundsätzlich gilt: Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch). |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. Januar 2025. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.25). Vom 20. Januar bis 2. Februar 2025 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-15.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 19.02.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 26.02.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 05.03.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 12.03.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 19.03.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 26.03.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Fällt wegen Krankheit aus, -- |
Mittwoch 02.04.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 09.04.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 16.04.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 23.04.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 30.04.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 07.05.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 14.05.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 21.05.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 28.05.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Module |
Modul: Ergänzung Health and Interventions (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Health and Interventions (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende, die in der StO15 eingeschrieben sind, eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich, die benotet und bei einer Bewertung von >4.0 mit 2 KP via Services erfasst wird. ACHTUNG: Die zusätzliche Seminarleistung wird in der neuen StO24 ab HS24 nicht mehr angeboten. Studierende der StO24 können somit keine Note und keine zusätzlichen KP via Zusatzleistung erwerben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |