Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Andrea Bignasca (andrea.bignasca@unibas.ch)
Esau Dozio (esau.dozio@unibas.ch) Laurent Gorgerat (laurent.gorgerat@unibas.ch, BeurteilerIn) Anna Laschinger (anna.laschinger@stud.unibas.ch) Alexandra Maurer (alexandra.maurer@unibas.ch) Annegret Schneider-Naef (annegret.schneider@unibas.ch) André Wiese (a.wiese@unibas.ch) |
Inhalt | Im zweiten Teil der Übung geht es um die Konzeption und Realisation von Sonderausstellungen. Die Mitarbeitenden des Antikenmuseums werden einen möglichst praxisnahen Einblick in ihren jeweiligen Arbeitsbereich liefern (Konzept, Planung, Inszenierung, Logistik, Publikationen/Texte, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlungsprogramm). Die Studierenden erarbeiten im zweiten Teil des Semesters selbstständig ein Ausstellungskonzept und stellen es im Plenum vor. |
Lernziele | Die Veranstaltung soll einen möglichst praxisnahen Einblick in die Konzeption, Realisation und Organisation von Sonderausstellungen in einer Antikensammlung vermitteln. |
Literatur | Barbara Alder - Barbara den Brok, Die perfekte Ausstelliung (2012); E. Dawid - R. Schlesinger (Hrsg.), Texte in Museen und Ausstellungen (2002); ARGE schnittpunkt (Hrsg.), Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis (2013). |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet im Antikenmuseum statt. Treffpunkt ist jeweils beim Seiteneingang des Museums (beim Gittertor am Luftgässlein 5). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-11.45 | Antikenmuseum Basel, Agora |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 19.02.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 26.02.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 05.03.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 12.03.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 19.03.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 26.03.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 02.04.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 09.04.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 16.04.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 23.04.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 30.04.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 07.05.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 14.05.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 21.05.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Mittwoch 28.05.2025 | 10.15-11.45 Uhr | Antikenmuseum Basel, Agora |
Module |
Modul: Praxis der Klassischen Archäologie BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie MA (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul: Praxis der Klassischen Archäologie MA (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die aktive Mitarbeit sowie eine Gruppenarbeit mit der Präsentation eines Ausstellungskonzeptes gelten als Leistungsüberprüfung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |