Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

32926-01 - Seminar: Economic and Fiscal Policy (6 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Diese Veranstaltung geht von konkreten finanz- und wirtschaftspolitischen Problemen aus, wie sie sich in der Schweiz und Europa stellen. Es wird die ökonomische Theorie herangezogen, um diese Probleme zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen.

In der Veranstaltung wird grosses Gewicht auf die wissenschaftliche Diskussion gelegt. Die Teilnehmenden wirken durch eigene Arbeiten und Vorträge aktiv an der Problembearbeitung mit.
Lernziele Vermittelt wird, wie die ökonomische Theorie praktisch und produktiv anwendbar ist. Im Weiteren sollen Einsichten über die Möglichkeiten und Grenzen der Wirtschaftspolitik im politisch-ökonomischen System und über Ansatzpunkte wirtschaftspolitischer Beratung gewonnen werden.
Die Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit soll auf die eigenständige Verfassung der Masterarbeit vorbereiten.

Literatur Die Einstiegsliteratur wird für die möglichen Seminararbeitsthemen auf dem Syllabus zur Veranstaltung angegeben.
Bemerkungen Die Veranstaltung wird als interuniversitäres Masterseminar durchgeführt. Die beiden Blocktage werden gemeinsam mit Prof. Reiner Eichenberger (Universität Fribourg) bestritten.
- Termin für die Einführung: Mi. 19. Februar 2025, 10.15-12.00
- Termin für die Präsentation der Dispositionen: Fr. 21. März 2025, 14.15-18.00 Uhr
- Blocktag 1: 9. Mai 2025 Universität Fribourg
- Blocktag 2: 15. Mai 2025 an der Universität Basel
Blocktag 3 (Reserve): 21. Mai 2025 an der Universität Basel

- Format: Präsenz


Die genauen Termine und Raumreservationen sind unter "Termine und Räume" zu sehen.
Weblink Weblink zum Syllabus

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium.
Die seminarspezifischen Teilnahmevoraussetzungen für Studierende der Masterprogramme Business and Economics sowie Economics and Political Economics sind:
1. Priorität sollen jene Studierenden geniessen, die auf der Masterstufe die Vorlesung 15965 Political Economics (ehemals "Ökonomische Theorie der Politik") besucht haben.
2. Priorität jene, die auf der BA Stufe 10148 "Public Choice and Public Economics" erfolgreich belegt haben.
3. Priorität jene, die nur die Bachelor - Grundstudiumsveranstaltung 23518 Einführung in die politische Ökonomie besucht haben.

Studierende des Masterprogramms European Global Studies müssen die Vorlesung 15965 Political Economics vorgängig erfolgreich besucht und bestanden haben.

Es ist möglich, eigene Themen vorzuschlagen. Vorschläge sind an die zuständige Lehrassistenz zu richten.
Die weiteren allgemeingültigen Zuteilungskriterien sind hier zu finden: https://wwz.unibas.ch/de/studium/master/masterseminare/

Die Bearbeitung der Seminararbeitsthemen involviert oft eine eigene ökonometrische Analyse. Der vorgängige Besuch von Einführungen in statistische Softwarepakete wird deshalb sehr empfohlen. Für eine empirisch ausgerichtete Seminararbeit wird jedoch keine spezifische Software vorgeschrieben. Es können auch immer Arbeiten ohne eigene empirische Analyse verfasst werden.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare bis spätestens 06. Januar 2025, 24.00 Uhr. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/master/masterseminare/
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" ausgewiesen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine
Bemerkungen - Termin für die Einführung: Mi. 19. Februar 2025, 10.15-12.00 Uhr
- Termin für die Präsentation der Dispositionen: Fr. 21. März 2025, 14.15-18.00 Uhr
1. Blocktag: Fr. 9. Mai 2025 (Universität Fribourg)
2. Blocktag: Do. 15. Mai 2025 (Universität Basel)
3. Blocktag (Reserve): Mi. 21. Mai 2025 (Universität Basel)

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 19.02.2025 10.15-12.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35
Freitag 21.03.2025 14.15-18.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32
Freitag 09.05.2025 08.15-18.00 Uhr Universität Fribourg, --
Donnerstag 15.05.2025 08.15-12.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 107
Donnerstag 15.05.2025 08.15-14.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47
Donnerstag 15.05.2025 12.00-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 105
Donnerstag 15.05.2025 16.15-18.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47
Mittwoch 21.05.2025 08.15-14.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47
Mittwoch 21.05.2025 16.15-18.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47
Module Modul: Preparation Master's Thesis in Economics and Public Policy (Masterstudium: Economics and Public Policy)
Modul: Research Design in Business and Economics (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Vertiefungsmodul Global Europe: Staatlichkeit, Entwicklung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Prüfung Seminarleistung
Hinweise zur Prüfung Für das erfolgreiche Absolvieren der Veranstaltung werden 6 Seminarkreditpunkte vergeben. Die Veranstaltung gilt als bestanden, wenn die Präsentation der Disposition, der Vortrag und der schriftliche Beitrag erfolgreich waren und der/die Teilnehmer/in sich aktiv an den Diskussionen beteiligt hat. Die gleichen Beiträge werden auch für die Benotung der Seminarleistung berücksichtigt.
An-/Abmeldung zur Prüfung An- und Abmelden: Fakultät
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ

Zurück zur Auswahl