Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christiane Büttner (c.buettner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Wie finden wir den Sinn des Lebens? Wie gehen wir mit der unausweichlichen Realität unserer Sterblichkeit um? Welche Bedeutung haben soziale Verbindungen für unser Lebensglück? Und was motiviert Menschen dazu, spirituelle und religiöse Überzeugungen zu entwickeln? Die existenzielle Sozialpsychologie bietet Einblicke in diese universellen Fragen, die unser tägliches Leben prägen. In diesem Blockseminar werden wir uns intensiv mit fünf grundlegenden Themen beschäftigen, die menschliche Lebenserfahrungen definieren: - Isolation & sozialer Ausschluss: Was passiert, wenn Menschen aus Gemeinschaften ausgeschlossen werden? Wie wirkt sich Einsamkeit auf die Psyche aus? - Sinnhaftigkeit & Bedeutung: Was verleiht dem Leben Tiefe und Sinn? Was ist im Leben wichtig? - Kultur & Identität: Welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse bei der Bildung von Identität? Wie prägt die Herkunft das Selbstverständnis? - Leben & Tod: Wie wird mit der Gewissheit des eigenen Todes umgegangen? Wie beeinflusst die Auseinandersetzung mit Sterblichkeit das Leben? - Religion & Spiritualität: Woher kommt das Bedürfnis nach spirituellen Erfahrungen? Wie beeinflussen religiöse Überzeugungen das Verhalten und die Lebensentscheidungen? |
Lernziele | Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundiertes Wissen zu Themen der existenziellen Psychologie, halten Kurzreferate zu relevanter Literatur und diskutieren Ergebnisse im Plenum. Eine aktive Teilnahme und gute Vorbereitung auf die Einzeltermine ist Grundvoraussetzung für das Belegen des Seminars. |
Literatur | Wird am ersten Veranstaltungstermin bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung SWE (StO15) 2. Major Society & Choice (StO24) 3. Ergänzungsmodul Society and Choice (StO24) 4. Danach entscheidet das Los Grundsätzlich gilt: Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch). |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. Januar 2025. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.25). Vom 20. Januar bis 2. Februar 2025 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 13.00-17.00 | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 28.02.2025 | 13.00-17.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Freitag 07.03.2025 | 13.00-17.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Freitag 21.03.2025 | 13.00-17.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Freitag 28.03.2025 | 13.00-17.00 Uhr | Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006 |
Module |
Modul: Ergänzung Society and Choice (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Society and Choice (Masterstudium: Psychologie) Modul: Theorie Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende, die in der StO15 eingeschrieben sind, eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich, die benotet und bei einer Bewertung von >4.0 mit 2 KP via Services erfasst wird. ACHTUNG: Die zusätzliche Seminarleistung wird in der neuen StO24 ab HS24 nicht mehr angeboten. Studierende der StO24 können somit keine Note und keine zusätzlichen KP via Zusatzleistung erwerben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |