Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10857-01 - Hauptvorlesung: Anorganische Chemie III: Anorganische Chemie und Festkörperchemie (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Murielle Delley (murielle.delley@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Solid state structure of inorganic materials
Bonding in solids
Electronic properties of inorganic solids
Magnetism of d-block metal compounds and in solid state
Metal oxides: preparation, structure, properties, applications
Applications of inorganic solid state chemistry in modern technology
Lernziele Relationship between the chemistry of inorganic molecules and chemistry in the solid state. Structure-bonding-property relationships of inorganic solids. Electronic properties in solid state. Magnetism of d-block metal compounds and in solid state. Oxide materials: preparation, structure, properties, application. Relevance and applications of inorganic solid state chemistry in modern technology.
Literatur 1. Lecture handouts
Textbooks:
2. Inorganic Chemistry, C.E. Housecroft und Alan G. Sharpe, 4th edition, Pearson, 2012 or 5th edition, Pearson 2018
or Anorganische Chemie, C.E. Housecroft und Alan G. Sharpe, Pearson Studium, 2006 (this is a translation of the 2nd edition of the first textbook, above)
3. Anorganische Strukturchemie, Ulrich Müller, 6. Auflage, Vieweg+Teubner, 2008
or Inorganic Structural Chemistry (Inorganic Chemistry: A Textbook Series, Band 22), 2. Edition, Wiley, 2006

 

Teilnahmevoraussetzungen Diese Veranstaltung setzt das Belegen der Vorlesung 'Anorganische Chemie II' voraus.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen via services.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 08.15-10.00 Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 21.02.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 28.02.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 07.03.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 14.03.2025 08.15-10.00 Uhr Fasnachstferien
Freitag 21.03.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 28.03.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 04.04.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 11.04.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 18.04.2025 08.15-10.00 Uhr Ostern
Freitag 25.04.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 02.05.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 09.05.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 16.05.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 23.05.2025 08.15-10.00 Uhr Campus Rosental 1060, Seminarraum 7.48
Freitag 30.05.2025 08.15-10.00 Uhr Auffahrt
Module Modul: Anorganische Chemie (Bachelorstudium: Chemie)
Modul: Aufbau Chemie (Bachelor Studienfach: Chemie)
Modul: Fortgeschrittene Chemie (Master Studienfach: Chemie)
Prüfung Examen
Hinweise zur Prüfung 1-stündiges, schriftliches Examen über den Vorlesungsinhalt. Erlaubt sind ein nicht programmierbarer technisch-wissenschaftlicher Taschenrechner und ein Periodensystem. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Chemie

Zurück zur Auswahl