Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Konrad Kuhn (konrad.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Fasnacht ist Teil der Stadtgesellschaft Basels und dabei alltagskulturell wie identitätsstiftend auf vielfältige Weise präsent. Gerade die mehrdeutige Brauchpraxis von Fasnacht, Fasnet, Karneval, Fasching ist stark in regionale Identitäten, festliche Performanzen und lebensweltliche Bezüge eingeschrieben. Die Lehrveranstaltung nimmt das disziplinär klassische Thema zum Ausgangspunkt für eine vertiefte Beschäftigung einerseits mit jenen neuen Entwicklungen, die sich dynamisch gestalten, andererseits mit bisher kaum je gestellten Fragen und eingenommenen Perspektiven. So wird die Fasnacht etwa greifbar als Reihe von Event zwischen Tourismus und Kommerzialisierung, was sich auch in vielfältiger Kritik wie in jeweils aktuellen Aushandlungen niederschlägt. Auch ist die Hervorhebung durch Abgrenzung der Fasnacht inhärent, wobei der oft gepflegte Diskurs der Offenheit durch feststellbare Ausschlüsse konterkariert wird, die in den letzten Jahren zunehmend Anlass für heftige Debatten gaben, in denen es etwa um Sexismus, rassifizierende Darstellungen oder auch um Fragen der "kulturellen Aneignung" ging. Methodisch werden wir grundlegende kulturanalytische Texte zur sozialen Funktion von Fasnacht, zu Geschlecht und Rassismus in der Populärkultur lesen, kooperative Recherchen zu Fallbeispielen und ethnografische Erkundungen vornehmen und in Vertiefungsinputs präsentieren. Kleinere "Feldforschungen" führen uns zudem an verschiedene lokale Orte der vom 10-12. März 2025 stattfindenden Fasnacht. |
Lernziele | - Die Studierenden richten sich mit der Fasnacht/Fasnet/Karneval einerseits auf ein klassisches alltagskulturelles Thema der Kulturanthropologie wie auf eine beständig aktuelle Praxis regionaler Kultur. - Die Studierenden erproben neue analytische Perspektiven einer kritischen Brauchforschung zur Fasnacht, die sich u.a. auf die Kategorie Geschlecht, auf koloniale Bildarchive, aber auch auf aktuelle demokratische Öffnungen und diverse Experimente richten. - Die Studierenden vertiefen in eigenen empirischen Forschungen in der von der Fasnacht geprägten Regionen Basels und Südwestdeutschlands ihre Perspektiven auf diesen kulturanthropologischen Gegenstand. |
Literatur | Wird bekanntgegeben, als Hinführung in Thema und Zugang hilfreich: Bronner, Kerstin: "Grenzenlos normal? Oder: (Un)Doing Gender und (Un)Doing Heteronormativity an Fastnacht", in: Starck, Kathleen (Hg.), Von Hexen, Politik und schönen Männern - Geschlecht in Wissenschaft, Kultur und Alltag, Berlin 2013, S. 71-82. Tauschek, Markus: Zur Transmedialität von Ritualen. Ein Fallbeispiel. In: Drascek, Daniel; Wolf, Gabriele (Hg.): Bräuche : Medien : Transformationen. Zum Verhältnis von performativen Praktiken und mediale (Re-)Präsentationen. (= Bayerische Schriften zur Volkskunde, 11). München 2016: 23-40. |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundstudium abgeschlossen. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen. Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, kann die Lehrveranstaltung nicht besuchen. Pro Lehrveranstaltung mit zwei Semesterwochenstunden sind maximal zwei entschuldigte Absenzen möglich. Siehe Merkblatt zum Umgang mit Absenzen und Sonderregelungen: https://kulturwissenschaft.philhist.unibas.ch/fileadmin/user_upload/kulturwissenschaft/Dokumente/Studium/Merkblaetter_allgemein/B_absenzen-sonderregelungen_24-01.pdf. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 10.15-12.00 | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 21.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Besuch der Gastvorträge gemäss separatem Programm |
Freitag 28.02.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 07.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 14.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Fasnachstferien |
Freitag 21.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 28.03.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 04.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 11.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 18.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Ostern |
Freitag 25.04.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 02.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 09.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 16.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Freitag 23.05.2025 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Seminarraum 207 |
Module |
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Erbringen der Leistungen im vereinbarten Zeitrahmen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |