Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

74489-01 - Kolloquium: Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Agnes-Maria Detert (agnes.detert@unibas.ch)
Alexander Grob (alexander.grob@unibas.ch, BeurteilerIn)
Emily Meachon (emily.meachon@unibas.ch)
Martin Steppan (martin.steppan@unibas.ch)
Inhalt Das Masterprojekt besteht aus drei Einheiten: Masterkolloquium und Journal Club (alternierend, jeweils am Do 14:15-15:45) sowie praktischer Projektarbeit, die in Absprache mit der Betreuerin/ dem Betreuer der Masterarbeit erfolgt.

Im Masterkolloquium stellen Studierende Problemlagen aus aktuellen Projekten vor und diskutieren gemeinsam mit den Mitarbeitenden Lösungen. Im Rahmen dieser problemlösungsorientierten integrativen Arbeitsgruppe stellen die Studierenden auch regelmässig den Stand ihrer Masterarbeit vor. Sämtliche Phasen der Masterarbeit werden thematisiert, d.h. (1) Konzepterarbeitung, (2) Präzisierung der Fragestellung, (3) theoretischer Aufbau, (4) Hypothesen, (5) Operationalisierung, (6) Schritte der Datenanalyse, (7) Darstellung und Interpretation von Resultaten, (8) Gesamtdiskussion.
Die eigene Masterarbeit wird mindestens zweimal im Masterkolloquium vorgestellt. Das erste Mal nach der Konzeptualisierung und Operationalisierung der Fragestellung (i.d.R. Ende 2. Mastersemester), das zweite Mal, wenn die Daten ausgewertet sind (i.d.R. Ende 3. Mastersemester).

Im Journal Club wird masterprojektrelevante Literatur und projektnützliches Wissen in der Masterprojektgruppe vertieft.
Bemerkungen DO 14:15-15:45 Uhr.

Pflichtveranstaltung für Studierende im Masterstudiengang Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (StO15).

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie (StO15).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 20.02.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 27.02.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 06.03.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 13.03.2025 14.15-15.45 Uhr Fasnachstferien
Donnerstag 20.03.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 27.03.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 03.04.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 10.04.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 17.04.2025 14.15-15.45 Uhr Ostern
Donnerstag 24.04.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 01.05.2025 14.15-15.45 Uhr Tag der Arbeit
Donnerstag 08.05.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 15.05.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Donnerstag 22.05.2025 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Module Modul: Masterprojekt Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2024))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige Teilnahme, Referat im Journal Club und Präsentationen im Masterkolloquium, Mitarbeit im eigenen sowie in weiteren Masterprojekten der Abteilung Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie.

Für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium und Journal Club werden 2 KP vergeben. Zusätzlich können mit dem praktischen Masterprojekt 3 KP erworben werden (StO15).
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fakultät für Psychologie

Zurück zur Auswahl